Schritte 1 bis 2 der Steuerreform
Mehr Kaufkraft, weniger Lohnkosten gegenfinanziert mit CO2 Steuer, Atomstromsteuer, Flächennurtzungssteuer. Die ersten 2 Schritte für einen totalen Umbau des Steuersystems.
EEG Nutzniesser werden Steuerzahler
|
Bei dem steuerlichen Umbau wird Energie aus fossiler Energie sehr schnell unrentabel. Genauso schnell werden aber auch Subventionsempfänger zu kräftigen Steuerzahlern bei der Flächennutzungssteuer. CCS (Kohlendioxidlagerung) Lagerstätten werden durch Flächennutzungssteuer unrentabel. Der Häuslbauer mit dem großen Photovoltaikdach profitiert vom Freibetrag bei der Flächennutzungssteuer.
| 2009
| Schritt 1
| Schritt 2
|
Kohlendioxid pro kg
|
| 10 Cent
| 25 Cent
|
Steuerschätzung
|
| 90 Milliarden
| 170 Milliarden
|
Atomstrom pro kWh
|
| 7 Cent
| 15 Cent
|
Steuerschätzung
|
| 10 Milliarden
| 21 Milliarden
|
Windstrom an Land pro kWh
| EEG Subvention
| 4 Cent
| 12 Cent
|
Steuerschätzung
| EEG Subvention
| 2 Milliarden
| 8 Milliarden
|
Windstrom am Meer pro kWh
| EEG Subvention
|
| 8 Cent
|
Steuerschätzung
| EEG Subvention
|
| 2 Milliarden
|
Photovoltaik Freiland pro kWh
| EEG Subvention
| EEG Subvention
| 5 Cent
|
Steuerschätzung
| EEG Subvention
| EEG Subvention
| 1 Milliarde
|
Gesamtaufkommen
| EEG Subvention
| 102 Milliarden
| 202 Milliarden
|
Diese Zahlen gelten für Deutschland
|
|