Kommentare zur Politik in Deutschland 2008
In völliger Fehleinschätzung der Situation wird nichts unternommen die deutsche Wirtschaft zu erhalten. Statt dessen Verkaufsförderung für die deutsche Autoindustrie.
Photovoltaik EEG Tarife
|
|
|
|
Die Regierungsparteien haben sich auf ein neues EEG geeinigt. Für Gebäudeanlagen 2009 und 2010 minus 8% ab 2011 minus 9%. Dies wären folgende Tarife bis zum Jahr 2020.
|
Sepp Daxenberger auf Probefahrt mit dem Elektroroller
|
|
|
|
Grüner Parteitag Juni 2008 in Augsburg. Vor der Kongresshalle wird noch ein Elektromoped getestet. Video (4,5 MB) von den ersten Eindrücken des Landesvorsitzenden von Bayern:
|
Hans Josef Fell
|
|
|
|
Der langjährige Twike Fahrer Hans Josef Fell informiert sich über die neue Generation von Elektrorollern. Von 60 km Reichweite mit Bleigelakkus bis 150 km mit Lithium Mangan Akkus.
|
Unterschriften für verschärfte Zulassungsbestimmungen
|
|
|
|
Politiker reden über den Top-Runner Ansatz, handeln aber nicht. Gemäß dem Top Runner Ansatz müssen endlich die Zulassungsbestimmungen für Kleinkrafträder angepasst werden.
|
Konjunkturprogramm für Deutschland
|
|
Die Wirtschaft soll wachsen, aber wohin? Der Konsum soll wieder steigen, aber wovon? Vorschlag der PEGE für ein zielgerichtetes Konjunkturprogramm und mehr Lebensstandard.
|
KFZ Steuererhöhung in Deutschland
|
|
1,25 EUR/100ccm mehr Steuer für ältere Autos sollen ab 1. Jänner 2009 kommen. Aber was soll der deutsche Autofahrer tun? Es sind derzeit keine zukunftssicheren Autos im Angebot.
|
Mission Elektroroller: Roller Deinlein in Augsburg
|
|
|
|
Wenn ein Elektrorollerhändler 220 km von Piding zum Grünen Parteitag nach Augsburg fährt, dann kann man dies nicht als Verkaufsaktion sondern nur noch als Mission bezeichnen.
|
Gedächtnisstütze für Angela Merkel
|
|
|
|
Sie haben diesen 13.September 2007 wohl schon längst vergessen. Anders ist es nicht zu erklären, wie Sie mit den anderen Oberhäuptern der G8 um mehr Ölproduktion gewinselt haben.
|
|