Menschenrecht auf Ehrlichkeit
|
|
Ein System welches viele Menschen dazu zwingt unehrlich zu sein ist Unrecht. Ein System wo viele Mensche nur überleben können, weil Sie unehrlich sind ist Unrecht.
|
Steuerpolitik nach der Steuerreform
|
|
Leitfaden für die Steuerpolitik nach der großen Umstellung der Steuerreform pro Mensch. Das neue Instrumentarium eine stabile dauerhafte Zivilisation zu schaffen.
|
Ökonomische Steuerreform
|
|
Der wirtschaftliche Druck der Sachzwänge wird immer größer. Nur eine großangelegte grundlegende Steuerreform kann den Erhalt der Wirtschaft und von unserem Wohlstand sichern.
|
Ewig gestrige Wirtschaftspolitik
|
|
Die ewig gestrigen Wirtschaftspolitiker halten mit Ihren gescheiterten Doktrin und widerlegten Theorien die Arbeitslosenquote hoch und den Lebensstandard gering.
|
Ökologische Steuerreform
|
|
Die ökologische Steuerreform ist ein ''Zu klein, zu spät'' Modell in Anbetracht der umfassenden Steuerreform pro Mensch, die zur Sicherung unseres Lebensstandards nötig ist.
|
Steuerreform pro Mensch
|
|
Was nützen die besten Zukunftsvisionen und technischen Entwicklungen für eine dauerhafte Zukunft, wenn ein gemeingefährliches Steuersystem die Gesellschaft in den Untergang führt?
|
Resozialisierung der besser Verdienenden
|
|
Stalin hat die Elite des Landes, die im Kommunismus verhassten besser Verdienenden, zu Millionen umgebracht. Ein schnelles Ende für den Klassenfeind.
|
Lohn: Entwicklung der Löhne
|
|
Spektrum der möglichen Lohnentwicklung nach der Wende durch die Steuerreform pro Mensch. Wie werden sich Löhne und Gehälter im neuen Wirtschaftssystem entwickeln.
|
Steuerflucht ja bitte
|
|
Steuerreform zur Ressourcenbesteuerung wird eine riesige Steuerflucht aus fossiler Energie auslösen. Dies ist ja auch ein höchst erwünschter Effekt.
|
Wirtschaftsfeindliches Umfeld beseitigen
|
|
Die Wirtschaft lebt vom Menschen. Gesetze die den Unternehmer dazu zwingen seine Mitarbeiter massenweise in die Arbeitslosigkeit zu schicken sind extrem wirtschaftsfeindlich.
|
Deutsches Wirtschaftswunder
|
|
Wiederholen wir doch die deutsche Wirtschaftswunderzeit als die Wirtschaft florierte und Ausländer noch willkommene Gastarbeiter waren. Hochkonjunktur für eine bessere Zukunft.
|
Übergang Industrie zur Dienstleistungsgesellschaft
|
|
Seit jahrzehnten gibt es dazu Studien. Neue Produktivität der Industriebetriebe, sodass selbst für eine steigende Produktion weniger Arbeiter benötigt werden.
|
Steuern auf Arbeit
|
|
Die PEGE lehnt eine Besteuerung menschlicher Arbeit ab. Hier die Sammlung der Argumente, warum Steuern auf menschliche Arbeit schädlich sind.
|
Steuern auf Ressourcen
|
|
Mit dem Steuersystem die Umstellung der Energieversorgung und die Minimierung des Ressourcenverbrauchs durch die freie Marktwirtschaft erreichen.
|
Kohlendioxid CO2 Steuer
|
|
Reichweite und mögliche Steuersätze, Steueraufkommen und voraussichtliches Ende der CO2 Steuer.
|