ÖVP gegen WIFO: Steuertransfer
|
|
Das WIFO möchte mir helfen: Freibetrag bei der Sozialversicherung, Die Einkommenssteuer soll für wenig verdienende sinken. Eine Ökosteuer CO2 Steuer treffen mich nicht schwer.
|
ÖVP Ökostrom
|
|
Minister Bartenstein meint Klima- und Energiepolitik haben höchste Priorität. Deswegen soll die Ökostromförderung von 2 EUR auf 3 EUR pro Jahr und Österreicher erhöht werden.
|
Bartenstein - Steinzeit beenden
|
|
|
|
Minister Bartenstein glaubt fest an billiges Erdöl. Aber ein Minister sollte sich besser nach Fakten richten, als an Prognosen der Erdöllobby um die Ölkunden zu beschwichtigen.
|
Große Koalition ÖVP SPÖ gegen die Zukunft
|
|
Die große Koalition der ewig gestrigen Wirtschaftspolitik hat beschlossen die Zukunft für ein paar EUR weniger Stromrechnung zu verraten. Ausbau erneuerbarer Energie gebremst.
|
Österreich: 15 MW Deckelung der Einspeisung
|
|
Sehen Sie sich das 10 Watt Solarset an. Stellen Sie sich eine fünfköpfige Familie am Abend versammelt um die einzige kleine Energiesparlampe vor. So ist die Deckelung in Österreich.
|
Kyoto Emissionshandel gescheitert
|
|
|
|
Es war geplant, dass der Emissionshandel die Umstellung auf erneuerbare Energie fördern sollte. Doch mit der Aussage vom Minister Bartenstein in Österreich zeigt sich: gescheitert.
|
ÖAAB Forderung: Weniger MWST auf Reparaturen
|
|
Der Salzburger ÖAAB Geschäftsführer Bernhard Robotka argumentiert ähnliche Modelle hätten sich in Frankreich und den Niederlanden bestens bewährt
|
WKÖ schlägt Alarm: Scheinselbstständige auf Baustellen
|
|
Da fallen dann schnell so harte Worte wie Scheinselbstständigkeit und strengere Kontrolle wird gefordert. Doch immerhin gibt man schon zu, diese Kontrollen sein sehr aufwendig.
|
Elisabeth Gehrer ÖVP: Wind und Sonnenenergie ist hässlich
|
|
Die Forschungsministerin äußert sich zu Sonnenenergie und Windenergie so, dass Solarenergie und Windkraft eine ''unglaubliche Verschandelung'' der Landschaft bedeuten.
|
Dr.Leitl und die Strompreise
|
|
Eine Senkung des Strompreises durch günstigere Netztarife und mehr Wettbewerb fordert Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.
|
Grasser: Reiche brauchen keine Sozialleistungen
|
|
Karl Heinz Grasser meint: ''Die Reichen und der gehobene Mittelstand brauchen eigentlich keine Sozialleistungen wie etwa Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld''.
|
ÖVP Minister Bartenstein Ölpreis Prognose
|
|
5 Oktober 2004. Minister Bartenstein prophezeit für 2005 $35 Ölpreis. Diese Prognose ist Grundlage für das geringe Tempo Österreichs auf erneuerbare Energie umzusteigen.
|
Dr.Martin Bartenstein bei $70 rücktrittsreif
|
|
Der Ölpreis ist für die Wirtschaft ein entscheidender Faktor. Billiges Öl für billige Pfuschlösungen oder hoher Ölpreis, welcher hochwertigen Lösungen zum Durchbruch verhilft.
|
ÖVP Wien Wahlversprechen
|
|
|
|
Wie tief kann man im Wahlkampf sinken? Was kann man alles versprechen, ohne in der Lage zu sein diese Wahlversprechen auch zu halten? Was läuft schief in Wien?
|
ÖVP Schüssel: 10 Millionen neue Jobs bis 2010 möglich
|
|
In seiner Funktion als EU-Rastspräsident meint Schüssel, dass bis zum Jahre 2010 mit entsprechdenden Reformen 10 Millionen neue Arbeitsplätze möglich wären.
|
Gemeinsame Volksabstimmung, einfache Mehrheit
|
|
Wie verhindert man eine europäische Verfassung? Man lässt in möglichst viel Ländern darüber abstimmen. Wenn es in einen Land daneben geht, dann ist die Verfassung gescheitert.
|
Regierung Schüssel gab 100 Millionen für Werbung aus
|
|
Das Magazin Profil berichtet: Seit Wolfgang Schüssel an der Regierung ist hat diese 100 Millionen EUR für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache ausgegeben.
|
Josef Pröll Nulllohnrunde
|
|
Seit Jahrzehnten steigt der Anteil den die Menschen von Ihren Einkommen für das Wohnen ausgeben müssen. Das ist nicht natürlich, dass ist Folge einer Umverteilungspolitik.
|