Kühlung - die Grenzen der Kernfusion
|
|
Egal ob fossile Brennstoffe verbrennen, Kerne Spalten oder Kerne fusionieren, jedes Kraftwerk benötigt eine Kühlung. Gerade bei der Kernfusion ist der Kühlbedarf sehr hoch.
|
Stromkosten beim Fusionsreaktor
|
|
Kostenprognose für die Produktion von Strom aus Kernfusion. Hochrechnung bekannter Fakten zu einer Rentabilitätsrechnung für Fusionskraftwerke.
|
Kernfusion JET und ITER
|
|
Kennzahlen von der Energiebilanz durchleuchtet. Was bunte Hochglanzprospekte an die verantwortlchen Politiker verschweigen, aber sehr leicht nachvollziehbar ist.
|
Energiebilanz richtig interpretiert
|
|
Wenn bei ITER eine Energiebilanz von 1:5 erreicht werden sollte, wäre das Experiment trotzdem gescheitert, weil auf den Kraftwerkbetrieb umgerechnet wäre dies unbrauchbar.
|
Der Kernfusionsreaktor als Brüter für Plutonium 239
|
|
Wenn schon die Stromproduktion in einem Kernfusionsreaktor zu teuer ist, dann wird es zu einer ungeheuerlichen Begehrlichkeit kommen damit Plutonium 239 zu brüten.
|
Kernfusion konkurrenzfähig?
|
|
Die USA haben sich bereits 1998 von ITER verabschiedet. Man vermutet wegen des erwarteten hohen Preis für Strom aus Kernfusion. Viel zu teuer für den US Energiemarkt.
|
Brennstoffkreislauf in Kernfusionsreaktoren
|
|
In einem Torus-System wie bei ITER geplant wird pro Brennzyklus nur wenig Deuterium und Tritium fusioniert, bevor das enststandene Helium zum Abbruch des Vorgangs führt.
|
Kernfusion - Einstieg in den totalen Atomstaat
|
|
Wenn der este Kernfusionsreaktor in einer Zeit explodierender Ölpreise und Energieverknappung in Betrieb geht, dann wird es nicht möglich sein das Plutonium brüten zu stopen.
|
Elisabeth Gehrer ÖVP: Wind und Sonnenenergie ist hässlich
|
|
Die Forschungsministerin äußert sich zu Sonnenenergie und Windenergie so, dass Solarenergie und Windkraft eine ''unglaubliche Verschandelung'' der Landschaft bedeuten.
|
Kernfusion als Brutreaktor für spaltbares Material
|
|
Die österreichische Forschungsministerin Elisabeth Gehrer ÖVP meinte Staatssekretär Mainoni (FPÖ) belehren zu müssen: Kernfusion habe nichts mit Kernenergie zu tun.
|
ITER, Stromkrise und Photovoltaik
|
|
Eine Ironie des Schicksals, Tage nachdem der Beschluß gefasst wurde den Kernfusionsforschungsraktor in Südfrankreich zu bauen gibt es eine Stromkrise wegen Kühlwassermangel.
|
Iran meldet Arbeit an der Kernfusion
|
|
Der Iran stürzt die Propagandisten der Kernfusion in ein fürchterliches Dilemma. Wie soll man das Image der Fusion aufrechterhalten und den Iran gleichzeitig beschuldigen?
|