2007: Das Merkel Versagen beginnt
|
|
Bereits am 31. Jänner 2007 der erste Aufruf an Merkel, um zu verhindern, dass die deutsche Autoindustrie sich auf ihren Lorbeeren ausruht und den Anschluss verliert.
|
2008: Merkel in der Ölpreiskrise
|
|
Die Ölpreiskrise hätte zu wichtigen industriepolitischen Weichenstellungen in der deutschen Autoindustrie führen müssen. Statt dessen erbärmliches Winseln um niedrigere Ölpreise
|
2009: China kündigt drastische Zulassungsbestimmungen an
|
|
Der chinesische Amtskollege zu Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel: ''Hast Du einen einzigen Benzinroller gesehen? Gibt's nicht mehr, nicht mehr zulassungsfähig, nur mehr Elektroroller''.
|
2010: Elektroauto mit 300 km Reichweite
|
|
Die Sensation am Genfer Autosalon: das erste familientaugliche Elektroauto mit 300 km Reichweite. Mit dem BYD e6 bricht die Elektromobilität aus schmalen Nischenmärkten aus.
|
2011: Die Betrugsformel für Plug-in Hybrid Verbrauchsmessung
|
|
Deutschland konnte die EU-Vorgaben bei der CO2-Emission für die Autoindustrie nicht senken. Doch die Betrugsformel zum Schönrechnen von Plug-in Hybrids gelingt.
|
2012: Elektrobuskonferenz München
|
|
Groteske Verbrauchsunterschiede zwischen Elektrobus und dem Wasserstoff-Brennstoffzellenbus. Trotzdem wird weiterhin viel Forschungsgeld in Wasserstofffahrzeuge versenkt.
|
2013: Studie Markteinführung Elektroautos
|
|
Die deutsche Autoindustrie hat es sogar geschafft das staatsnahe Forschungsinstitut Fraunhofer zu korrumpieren. Eine unwissenschaftliche Arbeit zum Markt von Elektroautos zeigt es.
|
2014: Tesla kündigt 50 GWh Akkufabrik an
|
|
Die Größe der geplanten Fabrik zeigt den Willen nicht nur in der Oberklasse zu verkaufen. Mit der Produktionskapazität ist ein breiter Angriff in die obere Mittelklasse möglich.
|
2015: VW Dieselgate
|
|
Großbetrug als Industriepolitik und die Folgen wenn es auffliegt. Die deutsche Politik hat systematisch ein Umfeld geschaffen, wo Volkswagen dachte damit durch kommen zu können.
|
2016: China Schock 8% Quotenregel für Elektroautos
|
|
Jahrelanger Tiefschlaf der deutschen Autoindustrie, ein paar rollende Verzichtserklärungen, um zu behaupten, man würde ja Elektroautos bauen. Doch dann der Weckruf aus China.
|
2017: Mercedes hat das Kodak Syndrom
|
|
Kodak war führend bei Digitalkameras, nur hatte man Angst diese zu verkaufen. Fragen Sie einmal einen Mercedes Händler nach dem Denza 400 mit 62 kWh Akku und 400 km Reichweite.
|
2017: Merkel sieht schwarz für deutsche Autoindustrie
|
|
Bei einem Treffen mit ihren Kollegen aus der EU schnitt die Kanzlerin nach SPIEGEL-Informationen ein heikles Thema an: den absehbaren Niedergang einer deutschen Vorzeigebranche.
|
2017: EU will ab 2020 Verbrauchsmessung im Auto
|
|
Für den Insider ist es die Abwehr eines Großbetrugs für den uninfnormierten Bürger der totale Überwachungsstaat. Hintergründe zur geplanten Verbrauchsmessung.
|
2018: Dieselfahrverbot
|
|
Deutschand hat keine Regierung sondern eine Reagierung. Statt aktiver Gestaltung gibt es nur das Reagieren auf Katastrophen der verschiedensten Art.
|