AfD: Familien Kinder: sehr gut

Es wäre wünschenswert, wenn alle anderen Parteien diesen Abschnitt übernehmen würden. Eine andere Einstellung zu Kinder und Familie ist überlebensfeindlich.

  6.1 Bekenntnis zur traditionellen Familie als Leitbild


Die Wertschätzung für die traditionelle Familie geht in Deutschland zunehmend verloren. Den Bedürfnissen der Kinder und Eltern gerecht zu werden, muss wieder Mittelpunkt der Familienpolitik werden.

  Kommentar


Das Bekenntnis zur Familie und einer ausreichenden Menge an Kindern ist seit Jahrzehnten eines meiner Kernthemen. Hier meine Statements zu dem Thema, die alle älter als 10 Jahre sind.

Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Geburtenrückgang besonders bei Besserverdienenden
Die These: Steuergesetze haben Hausangestellte unleistbar teuer gemacht. Aus Kind, Karriere und Hausangestellte wurde Kind oder Karriere und Arbeitslose.


Pädagogik: Drücken weniger A Schicht Kinder das Niveau?
Gerade die Besserverdienenden haben die geringste Geburtenquote. Das ändert die durchschnittliche soziale Zusammensetzung einer Klasse erheblich. Welche Auswirkungen hat das?


Menschenrecht auf Familie
Keine Menschenrechtsverletzungen? Wieso verzichten dann soviel auf Familie und Kinder? Oder der Fuchs dem die Trauben zu sauer sind, weil diese für ihn viel zu hoch hängen.


Kinderlosigkeit erzwungen
Politiker beklagen sich darüber, dass die Besserverdienenden im Durchschnitt weniger Kinder haben als die ärmeren Bevölkerungsschichten. Doch die Politik ist die Ursache dafür.


Gunnar Prokop, Mann der Innenministerin
In volkstümlichen Worten wagte es Gunnar Prokop Kritik an der Konsumgesellschaft zu üben. Die Spitzen der modernen Gesellschaft heulten auf und unterstellten Frauenfeindlichkeit.


Kardinal Schönborn - Ist Wahrheit konservativ?
Interview für das neue Buch 'Österreich - und jetzt?' des ehemaligen Presse Chefredakteurs Andreas Unterberger. Die Reaktion wirft die Frage auf: Ist Wahrheit wirklich konservativ?






  Alternative für Deutschland Wahlprogramm


Nachdem ich des öfteren aufgefordert wurde das Wahlprogramm der AfD zu verdammen, auf die Frage, was daran schlechtes sei aber noch nie eine konkrete Antwort bekam.

AdD: Demokratie und Grundwerte: sehr gut
Direkte Demokratie wie in der Schweiz, Vorzugsstimmenwahlkampf wie in Österreich zur Umreihung der parteilichen Wahllisten. Vorschlag den Bundestag analog zur Wahlbeteiligung zu schrumpfen.


AfD: Europa und EURO: sehr gut
Der Umbau der EU von einer Wirtschafts- und Interessensunion zu einer Zentralregierung ist demokratisch nicht legitimiert. Der EURO als ideologisch politisch motivierter Pfusch.


AfD: Innere Sichderheit und Justiz: sehr gut
In den letzten Jahren entstand über Deutschland immer mehr der Eindruck, Täterschutz und Opferverfolgung hätten in Deutschland die höchste Priorität.


AfD: Außen- und Sicherheitspolitik: nicht genügend
Die AfD sollte dringendst darüber nachdenken, was die USA alles zur heutigen Lage beigetragen hat und welche Konsequenzen dies für das Bündnis haben muss.


AfD: Arbeitsmarkt und Sozialpolitik: Gut
Es wäre schon 1970 Pflicht aller Parteien gewesen der demographischen Fehlentwicklung entschlossen entgegen zu wirken.


AfD: Wirtschaft - Open Source - sehr gut
Betriebssysteme für Behörden: Open Source, speziell überprüft, statt dem Betriebssystem vom großen Bruder. Das ist echter, sinnvoller und erforderlicher Datenschutz.




Kontext Beschreibung:  Datum Zeit Monat 10 Okt Oktober Herbst AfD Programm Parteiprogramm Wahlprogramm Kritik Analyse
Politik