1994 Begeisterung über den EU-Beitritt

Am 12. Juni 1994 als die 66,6% für den Beitritt bekannt wurden, sang ich einem EU-Gegner am Telefon ''So ein Tag, so wunderschön wie Heute'' vor.

  Warum ich so ein großer EU Fan war


Ich wohne seit 1977 in Salzburg. All die Wartezeiten, all der Ärger an der Grenze und immer wieder hatte ich in Österreich DM statt ATS oder in Deutschland ATS statt DM dabei und mußte unter Kursverlust wechseln.

1991 wollten sich Freunde von mir aus München mein Auto ausborgen für eine Reise nach England. Ich mußte diese spontan begleiten. Aussage des Zolls: "Wenn ihre Münchner Freunde mit dem Auto erwischt werden, dann müssen Sie die deutsche MWST für das Auto zahlen".

1998 war die EU der Schlüssel dafür meine damals noch zukünftige Frau Maria nach Österreich zu bekommen. Die österreichische Botschaft war extrem restriktiv mit Visas, also gingen wir einfach über die deutsche Botschaft.

Ich war auch so begeistert vom EUR, dass ich die Jahresbilanz 1999 in EUR beim Finanzamt abgab. Die Finanzbeamtin wunderte sich zuerst über mein geringes Einkommen, bis ihr auffiel, dass es in EUR ist, und schrieb dann ganz groß EURO auf das Formular drauf.

  Proteststimme für eine bessere EU


Wollen Sie eine EU, die so toll funktioniert wie damals in der Werbung vor der Volksabstimmung? Jede Unterschrift bringt zum Ausdruck, dass der heutige Zustand von den Werbeaussagen 1994 beträchtlich abweicht.



  EU Volksbegehren Österreich zum Protest nützen


Vom 24. Juni bis 1. Juli läuft in Österreich ein Volksbegehren für den EU-Austritt. Alle die sich eine reformfähige EU Wünschen fordere ich auf, dies zum Protest zu nützen.

Brüssel, das Versailles des 21. Jahrhunderts
Einst mussten die französischen Adeligen im Schloss Versailles wohnen anstatt auf ihren eigenen Gütern. Völlig abgehoben vom Volk führte dies zur Französischen Revolution.


Reformen mit Österreich allein sehr sehr schwierig
Die wichtigste Reform ist ein Umbau des Steuersystems, wie von mir seit 2004 gefordert, wie zuletzt im EU Wahlkampf 2014 formuliert.




Kontext Beschreibung:  Politik