Aufruf an die FPÖ Wähler

Strache ruft die EU Wahl zur Denkzettelwahl aus. Doch würden die Änderungen die er vorschlägt wirklich soviel bewirken? Strache glaubt an dieselben Wirtschaftstheorien wie SPÖ+ÖVP.






Achtung! ich wurde am 28. Februar 2014 von NEOS wegen "parteischädigenden Verhaltens" von der EU Liste gestrichen.

Dazu hies es "Weiters haben Sie wiederholt inhaltliche Positionen öffentlich vertreten, die jenen von NEOS grundsätzlich widersprechen."

Diese Seiten haben nur noch historische Bedeutung.
Erinnern wir uns an die gängigen Theorien zum Zusammenbruch des Ostblocks 1989. Die USA hat den Ostblock zu tode gerüstet. Die USA war wirtschaftlich um ein mehrfaches stärker als die UDSSR. Gleiche Rüstungsausgaben konnten sich die USA gerade noch leisten, für die andere Seite war es unleistbar und führte zu wirtschaftlicher Auszehrung und Zusammenbruch.

  Was damals das Wettrüsten war, ist heute der Ölpreis


Was passiert wenn ein Reicher und ein Armer täglich fünf Liter Öl importiert? Der Pro-Kopf Ölkonsum ist in Deutschland, Österreich und Griechenland überraschend ähnlich. Es sind um die fünf Liter pro Tag. Wirtschaftlich starke EU-Länder wie Österreich und Deutschland verkraften das gerade noch, genauso wie die USA den Rüstungswettlauf in den 80er Jahren verkraftet hat. Für wirtschaftlich schwache EU-Staaten wie Griechenland sind aber die Ölpreissteigerungen verheerend, genauso wie der Rüstungswettlauf für die UDSSR verheerend war.

Doch die USA, der Sieger des kalten Kriegs, ist auch in einem sehr schlechten Zustand. Siehe "Obamaland ist abgebrannt".

Dieses Video sollte uns zu denken geben, Griechenland ist näher als wir denken.

  Sehen wir auf die Arbeitslosenstatistik in Griechenland:




Aufruf an die FPÖ Wähler
Strache ruft die EU Wahl zur Denkzettelwahl aus. Doch würden die Änderungen die er vorschlägt wirklich soviel bewirken? Strache glaubt an dieselben Wirtschaftstheorien wie SPÖ+ÖVP.

Wenn ich auf den Abschnitt 2000 bis 2007 betrachte, dann sehe ich vor mir Dr.Bruno Kreisky dozieren "1 Milliarde S mehr Staatsschulden sind mir lieber als 1000 mehr Arbeitslose". Es wurden dort gängige Wirtschaftstheorien angewandt. Theorien die sogar heute noch gepredigt werden.

Über die Irrtümer dieser gängigen Wirtschaftstheorien habe ich mein Buch "Calculation ERROR" geschrieben. Wie soll sich ein Land wirtschaftlich erholen, wenn 27% der Bevölkerung arbeitslos sind, wenn das Handelsbilanzdefizit größer als der Wert der Ölimporte ist?

Sehr geehrter FPÖ Wähler

Heute gängige Wirtschaftstheorien haben keine Antwort auf die Krise der EU, ganz im Gegenteil, die Reparaturversuche verschlimmern noch die Lage..

Die Armutsflüchtlinge würden gerne in ihre Heimat zurück kehren, wenn es dort eine Chance gäbe halbwegs erträglich zu überleben. Diesem halbwegs erträglich zu überleben steht aber ein System gegenüber, welches auf Dauer zerstörerisch für Mensch, Umwelt und Wirtschaft ist.

Vertrauen Sie mir, dass ich die besseren Antworten auf die Krise habe und geben Sie mir Ihre Stimme.

Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  Roland Mösl bewirbt sich bei NEOS für die EU-Wahlen


Die besten Problemanalysen und Reformvorschläge taugen nichts, wenn diese nicht umgesetzt werden. Deswegen bewerbe ich mich für die EU Wahlen 2014 als Kandidat bei NEOS.

NEOS Vorwahl EU Ergebnis
8. Februar 2014, das Ergebnis der Vorwahl liegt vor. Was wäre wenn Szenarien und Kommentar von PEGE.org. Es war nicht möglich neue politische Inhalte in NEOS hineinzutragen.


NEOS - Personen statt Parteien NEOS - Personen statt Parteien
Roland Mösl bewirbt sich am 7. Dezember bei einem Kandidatenhearing im Salzburger Kongresszentrum darum, als unabhängiger überparteilicher Reformer bei den EU Wahlen anzutreten.


Vorschau auf den EU Wahlkampf 2014 Vorschau auf den EU Wahlkampf 2014
Mit einer legendären Wahlkampftour, die weit über die Grenzen Österreichs bekannt werden wird, soll das sehr hoch gesteckte Wahlziel von 4 Mandaten erreicht werden.


Buchpräsentation und Wahlkampftour Roland Mösl Buchpräsentation und Wahlkampftour Roland Mösl
Roland Mösl persönlich als Vortragsredner erleben über das packenste Thema unserer Zeit: Die Entscheidung zwischen Selbstzerstörung und grenzenloser Zukunft.


Wahlkomitee Roland Mösl
Wir unterstützen die Kandidatur von Roland Mösl bei NEOS und fordern alle Parteien auf die Inhalte des Buchs ''Calculation ERROR'' intensiv zu studieren und diskutieren.


Aufruf an die Nichtwähler Aufruf an die Nichtwähler
Ich habe vollstes Verständnis für alle Nichtwähler und ungültig Wähler, die nicht mehr zur Wahl des geringst möglichen Übels bereit waren. Am Nichtwählen sind die Politiker schuld.


Aufruf an die ÖVP Wähler
ÖVP Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sprach Jänner 2010 von einer aufkommensneutralen ökologischen Steuerreform. Arbeit entlasten, Anreize zur Nachhaltigkeit.


Aufruf an die SPÖ Wähler Aufruf an die SPÖ Wähler
''Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz'', doch die geltenden Steuergesetze stehen im krassen Gegensatz zu diesem Wahlplakat zur Nationalratswahl September 2013.


Aufruf an die Protestwähler
Eine Koalition aus Nichtwählern und Protestwählern hat bei der EU Wahl 2009 mit 63% die 2/3 Mehrheit knapp verfehlt. Die Verschlechterung der Lage gibt Anlass zu noch mehr Protest.


Aufruf an die Grünen Wähler Aufruf an die Grünen Wähler
''Weniger belämmert als die Anderen'', die humorvolle Umsetzung von ''Wählt uns, wir sind das kleinere Übel'', doch dies ist zu wenig um die heutigen Probleme zu lösen.


Dreamteam für die EU Wahlen Dreamteam für die EU Wahlen
Bei der Vorwahl müssen 5 Kandidaten mit 5,4,3,2,1 Punkten gereiht werden, mein Wahlziel sind 4 Mandate. Hier mit wem ich am liebsten im EU Parlament sitzen würde.


Flugblatt für den Wahlkampf offene NEOS EU-Vorwahl Flugblatt für den Wahlkampf offene NEOS EU-Vorwahl
Kurz und prägnant zur Wichtigkeit der NEOS Vorwahlen über die Zusammenstellung der Liste NEOS zur EU-Wahl 2014. Schicken Sie den Flyer als PDF oder Drucken Sie den Flyer.


Dr. Franz Winterbeg empfiehlt Roland Mösl Dr. Franz Winterbeg empfiehlt Roland Mösl
Systeme die das vorhandene Potential ungenützt verkommen lassen gehen zugrunde. 1990 war ich in der Treuhand, sozusagen ''Konkursverwalter der DDR''.


Architekt Bammer empfiehlt Roland Mösl Architekt Bammer empfiehlt Roland Mösl
Wertvolles Wissen über die Zusammenhänge natürlicher Ressourcen muss an die Oberfläche kommen und seinen Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.


Dipl.-Ing. Christian Linhart empfiehlt Roland Mösl
Wir sind als Menschheit jetzt bereit für einen raschen Ölausstieg ohne Komfortverlust. Nur die Politik steht dem momentan noch im Weg, wie bei so vielen Dingen. Ändern wir das!


Karl-Otto Launicke empfiehlt Roland Mösl
So wie ich Herrn Röland Mösl auch als Mensch kenne, verkörpert er Geradlinigkeit, Vorurteilslosigkeit und Ausdauer. Leider kann ich als BRD- Bürger nicht wählen.


Der Wahnsinn macht Roland Mösl zur Pflicht für Normale
Die Antwort eines Zeloten der Wirtschaftswissenschaften auf ''Wie soll die Wirtschaft auf die Prognosen der Energy Watch Group mit -40% Ölförderung 2030 vorbereitet werden?''


NEOS am Scheideweg NEOS am Scheideweg
Den bequemen Weg gehen, einen netten Wahlerfolg bei der EU Wahl haben, eine nette Politik machen, aber.... oder ein großartiger Wahlerfolg, die Reformpolitik um die EU zu retten.




  Roland Mösl im Fernsehen


ORF Salzburg Heute 7 Jänner 2012 über Roland Mösl ORF Salzburg Heute 7 Jänner 2012 über Roland Mösl
Anlässlich der Verleihung des Gusi Peace Prize gestaltete Dr. Maria Mayer einen Beitrag über mich, der in der Sendung ''Salzburg Heute'' am Samstag den 7. Jänner gesendet wurde.


Roland Mösl in ADA - Alpen Donau Adria Roland Mösl in ADA - Alpen Donau Adria
Am Freitag den 13. April 2012 interviewte mich Günther Ziesel. Das Interview wurde am Sonntag den 6. Mai 2012 um 17:30 in ADA - Alpen Donau Adria gesendet.

          Aufruf an die FPÖ Wähler: Strache ruft die EU Wahl zur Denkzettelwahl aus. Doch würden die Änderungen die er vorschlägt wirklich soviel bewirken? Strache glaubt an dieselben Wirtschaftstheorien wie SPÖ+ÖVP. https://politik.pege.org/2014-neos/fpoe.htm

Kontext Beschreibung:  Politik