Arbeit und SozialesArbeit muss frei werden! Entwicklungsziel keinerlei Steuern auf menschliche Arbeit. Erste Zwischenetappe ist der erste Schritt im umfassenden Umbau des Steuersystems.Achtung! Diese Seiten wurden am 10. Febraur 2014 erstellt, um meine Ideen in die "Task Forces" der NEOS einzubringen. ich wurde am 28. Februar 2014 von NEOS wegen "parteischädigenden Verhaltens" von der EU Liste gestrichen. Dazu hies es "Weiters haben Sie wiederholt inhaltliche Positionen öffentlich vertreten, die jenen von NEOS grundsätzlich widersprechen." Diese Seiten haben nur noch historische Bedeutung. Der Preis bestimmt die Nachfrage. Wenn bei etwa 2300 EUR Brutto die Grenze ist, wo 50% vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer wandern, der Rest an Finanzamt und Sozialversicherung, dann ist über das Steuer- und Abgabensystem der Preis für Arbeit verdoppelt. Die logische Konsequenz, zu wenig Nachfrage. Weil in MWST, Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen der größte Teil des gesamten Staatshaushalts steckt kann der Leitsatz "Arbeit muss frei werden" nicht in einem Schritt verwirklicht werden.
Wir müssen weg kommen vom Chef der sagt "Arbeite freiwillig mehr, da draußen sind 20 Arbeitslose scharf auf Deinen Job" hin zum Chef der Seminare besucht "Wie mache ich einen Arbeitsplatz so attraktiv, dass ich Arbeitnehmer finde".
Meist wird nur an industrielle Produktion gedacht, wo Routinetätigkeit durch Maschinen übernommen wird. Aber da ist viel mehr Arbeit. Arbeit die zum heute künstlich etwa verdoppelten Preis nicht bezahlt werden kann.
Steuerreform pro Mensch Seite 140 bis 155 |