Klimagipfel Warschau 2013

Die PEGE in Vorbereitung für den nächsten Klimagipfel 2013 in Warschau. Das Buch ''Rechenfehler'' soll die entscheidende Wende in der Klimadebatte bringen.






  Die Klimagipfel der letzen 20 Jahren in einer kurzen Zusammenfassung:




"Ihr müßt mehr für den Klimaschutz ausgeben!"
"Das geht nicht, dafür ist kein Geld da, Klimaschutz ist zu teuer."

  Aber da ist ein tödlicher Rechenfehler,


dass es billiger ist zugrund zu gehen als zu überleben, dass es billiger ist zu Zerstören als zu Erhalten.

Es ist grotesk, eine ganze Zivilisation richtet sich selbst zugrunde wegen eines Rechenfehlers. Mein Buch "Calculation ERROR" bildet die Grundlage der Forschungsarbeiten für den wissenschaftlichen Beweis: Öl ist für die meisten Staaten unleistbar teuer geworden. Ölausstieg ist wirtschaftlicher Selbsterhalt, daß es auch den Klimaschutz nützt ist ein schöner Nebeneffekt.

  Kontakte nach Polen gesucht


Damit es nächsten November Einsatzbereit ist, sollte das Buch sofort von englisch auf polnisch übersetzt werden. Das Ziel: große Demonstrationen wo alle das Buch in der Hand halten, große Transparente über die schweren Rechenfehler, mit denen wir vollgas gegen die Wand gefahren werden.

Schluß mit den sinnlosen Parolen "Mehr Geld für den Klimaschut. Die EU Staaten sind gigantisch verschuldet. "Mehr Gled für den Klimaschutz" ist etwa so sinnlos wie einen Bettler um 500.-EUR Spende für die Wohlfahrt zu bitten.

Die neuen Parolen sind: "Photovoltaik ist billiger als Erdöl!", "Geld sparen durch Ölausstieg!", "Wohlstand durch den Aufbau einer einheimischen ölersetzenden Industrie". "Resourcen statt Menschen besteuern".

Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  2012 wie weit ist der Westblock vom Ostblock 1989 entfernt


Vor Jahren fing ich an zu sagen “Wir sind im Jahr 1987 nach DDR Zeitrechnung“. 2012 muss dies eindeutig auf 1988 korregiert werden.

US Wahlkampf
Stellen Sie sich vor, dies wäre ein Wahlkampfvideo von einem US-Präsidentschaftskandidaten. Hätte er in Heute damit eine Chance? Oder würde er mit einen ''We can not'' gestoppt?


135 Milliarden Hilfspaket für Griechenland
Was könnte man mit 135 Milliarden anfangen, wenn es ein echtes Hilfspkaet wäre, dem Land zu helfen. Nicht eine Bankenhilfe für unverantwortlich vergebene Kredite.


Nutzen des Hilfspaket für den Ölmarkt
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Was passiert wenn die Ölnachfrage Griechenlands durch das PEGE Hilfspaket um 350.000 Barrel Ölimporte pro Tag zurück geht?


Seltene Erden - seltene Dummheit
1992 kündigte Deng Xiaoping die chinesische Politik im Bereich der seltenen Erden bereits an. 2 Jahrzehnte Zeit für den Westen eigene Bergwerke für seltene Erden zu errichten.


USA Protektionismus
Vordergründig geht es biei 31% Strafzoll nur um billige Photovoltaik aus China. Doch es geht in Wirklichkeit um den Schutz der alten fossilen Industrie vor der großen Wende.


Zweite fossile Rezession
2008 gab es die erste fossile Rezession. US$ 147 hat einige latente Wirtschaftsblasen zum Platzen gebracht und die Weltwirtschaftskrise ausgelöst.


Greenpeace blockiert Shell Zentrale
Wegen Bohrungen in der Arktis blockiert Greenpeace die Shell Zentrale. Aber in Wirklichkeit gehört Greenpeace blockiert.


Griechenland Meldungen im August 2012
23 Milliarden mehr Schulden in nur 3 Monate und Proteste gegen ein entartetes Steuersystem. Wenn die Schulden explodieren hilft nur noch eines: Hyperinflation.


Frankreich Mineralölsteuer
2009 als politisches Kabarett geschrieben. Jetzt möchte Präsident Francois Hollande genau diese Kabarettnummer politisch realisieren. Senkung der Mineralölsteuer.


Zensur und Arroganz des Westens
Während ich fast täglich zensiert werde, ist das Provokationsvideo gegen den Islam noch immer frei verfügbar. Dies ist ein Zeichen der unfassbaren Arroganz des Westens.




          Klimagipfel Warschau 2013: Die PEGE in Vorbereitung für den nächsten Klimagipfel 2013 in Warschau. Das Buch ''Rechenfehler'' soll die entscheidende Wende in der Klimadebatte bringen. https://politik.pege.org/2012/klimagipfel-warschau.htm

Kontext Beschreibung:  Datum Zeit