Was ist anders? England 2011 DDR 1989Die friedliche Revolution in der DDR 1989, im krassen Unterschied dazu die gewalttätigen Ausschreitungen in England 2011. Analyse der Unterschiede.
Man hatte eine Wohnung, sehr billig und manchmal funktionierte was nicht, man hatte ein Auto, wenn auch nur ein Trabi nach 10 Jahren Wartezeit. Man hatte einen sicheren Arbeitsplatz, wenn auch nicht den Traumjob. Man wollte mehr Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, mehr Lebensstandard. Man skandierte, "Wir sind das Volk". Natürlich hat man dabei seinen eigenen Besitz - VEB - volkseigene Betriebe - nicht geplündert oder angezündet. Gut gesittete Bürger in Kommunikation mit dem Staat, die Ihren Wunsch nach politischen Reformen artikulieren. Das System der DDR hat eine Gesellschaft geformt, die zu diesem friedlichen Übergang fähig war. Das so lange unreformierbare System hat sich mit der größten möglichen Reform friedlich verabschiedet, sich selbst abzuschaffen.
Ganz anders in England, man nutzt modernste Technik um sich zur Randale zu verabreden, hat aber keinerlei politische Forderungen. Nur der blanke Hass auf die Gesellschaft die sie als Ausschuß betrachtet. Es ist genau die Situation, warum 2009 "Goldener Westen V2.0" verfasst wurde. Doch wie bringt man Plünderern bei, dass ein Steuersystem zum Menschensparen sie zu dem gemacht hat? Wie kann man höhere politische Philosophie wie das "PEGE Manifest" gewalttätigen Hooligans nahe bringen? Oder wie bringt man den Politikern bei, was Sie angerichtet haben, was zu reformieren ist? Seit Jahren versucht die PEGE die Politiker hier aufzuwecken. Der Weckruf war so laut, er wurde bis Peking gehört - Regierungseinladung zur 1. Weltkonferenz der aufstrebenden Industriezweige 2010, meine Key Note "die westlichen Industriestaaten müssen Ihr Steuersystem umbauen oder Sie werden untergehen" . |