Kosmische Bedrohung: Meteoriten

Aus der Spieltheorie wurde abgeleitet, dass die Aufgabe von intelligenten Leben sei, den Heimatplaneten vor Katastrophen zu schützen, nun betrachten wir dazu die Ethik.

Ethik als die Logik des Überlebens, aber um hier richtig entscheiden zu können muss man erst herausfinden was die Bedrohungen des Überlebens sind.

  Nahrungsmittelmangel als Bedrohung


Die erste merkbare Bedrohung ist Nahrungsmittelmangel. Als Folge davon der Übergang von Jäger und Sammler zur Landwirtschaft. Um überhaupt zu wissen, dass es eine Bedrohung durch Meteoriten aus dem All gibt musste erst die Astronomie entwickelt werden, Fernrohre zum Beobachten, Geologie um die Spuren früherer Katastrophen richtig zu deuten.

Wie hätte ein einfacher Jäger und Sammler erkennen sollen, dass Ihm ein Stück Himmel ganz gewaltig auf den Kopf fallen könnte? Er musste zuerst die Wahrscheinlichkeit erhöhen nicht zu verhungern als sehr unmittelbares Problem. Erst eine Menge zivilisatorischen Fortschritts ermöglicht das Wahrnehmen weiterer potentieller Gefahren. Daraus ergibt sich der 1. Leitsatz der Ethik:

  Leitsatz: Wissen ermöglicht Ethik


Moral als die Erfahrung welches Verhalten dem Überleben förderlich ist. Ethik als die Logik des Überlebens, als das Wissen was zum Überleben förderlich ist. Ohne Wissen kann es keine Ethik geben.

Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.




  Ethik


Ethik ist die Wissenschaft der Überlebens. Überraschende Analysen was ethisch und unethisch ist. Ethik die mit dem Überleben oder Versagen in der realen Welt übereinstimmt.

Ethik als die Wissenschaft des Überlebens
Überleben als Ziel, Ethik als die Wissenschaft diese Zielvorgabe umzusetzen. Bleibt noch zu definieren, wie,wer, welcher Zeitraum ist mit Überleben gemeint?


Zivilisationsweiche
Zurück zum einfachen Leben oder weiter zur hochtechnisierten Zivilisation? Eine Ethik Auswerung gibt eine eindeutige Antwort welcher Weg einzuschlagen ist.


Wissen verändert
Leitsatz 1: Wissen ermöglicht Ethik. Wissen ist daher grundsätzlich in der Lage die mit der Ethik gewonnen Entscheidungsgrundlagen zu verändern.


Wissen verifizieren
Aus Leitsatz 2: Wissen verändert was ethische Entscheidungen sind ergibt sich zwingend logisch Leitsatz 3: Ethik erzwingt Wissen zu verifizieren.


Wenn das ein jeder täte
Auswirkungen auf Überlebensbereich Familie, Gruppe und Menschheit. Eine Folgenabschätzung von Handlungen beginnt mit der Frage ''Wenn das ein jeder täte''.


Arbeitsteilige Gesellschaft
Kann jeder Einzelne sich in einem Ausmaß mit Ethik beschäftigen, dass er sich für jede allgemeine Situation in seinem Leben eine vollständige Antwort selbst erarbeiten kann?


Organisation der Gesellschaft
Eine Gesellschaft soll so organisiert sein, dass die Wissenschaft des Überlebens, Ethik genannt, mit der Übereinstimmung der Gesellschaft in Einklang ist.


Ethik für eine Gruppe
Die Richtlinien einer Gruppe sind so zu gestalten, dass die Entscheidung des Einzelnen in einer Richtung beeinflusst werden, die der Gruppe von Nutzen sind.




Kontext Beschreibung:  ethisch Entscheiden ethische Entscheidungen ethisches Verhalten Ethik Theorie Ethiktheorie Grundlage Ethikgrundlage Grundlagen Ethikgrundlagen Regel Ethikregel Regeln Ethikregeln Kurs Ethikkurs Kurse Ethikkurse Formel Ethikformel Formeln Ethikformeln Logik des Überlebens zu Überleben Verhaltensregel Verhaltensregeln
Politik