Hamburg Wahl 2011Das Abstrafen der Regierenden, der Trend zur jeweiligen Opposition wird immer extremer wie die Wahl in Haburg zeigt. Eine Pendelbewegung die das System zum Einsturtz bringen wird.
Wenn das Volk unzufrieden ist revoltiert es. 1989 passierte genau das im ehemaligen Ostblock. Doch im Westen dachte man an ein viel raffinierteres System der Herrschaft. Mehrere Parteien die winzig kleine Unterschiede dramatisieren, von der Bevölkerung als unterschiedliche Parteien wahr genommen werden, obwohl es doch alles ergebene Anhänger der WEP, der Wirtschaftswachstumseinheitspartei sind. Der Wähler ist unzufrieden, er wählt die Opposition an die Macht, der Wähler ist wieder unzufrieden, er wählt wieder die Opposition an die Macht. Die Intensität der Pendelbewegung zwischen CDU/CSU und SPD zeigt die Intensität der Unzufriedenheit an. Die Intensität der Pendelbewegung zur Opposition hat bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg eine in Deutschland bisher noch nie erreichte Intensität gehabt.
Was passiert bei den nächsten Wahlen, wenn die Bürger erkennen, dass der Wähler mit den ständig anderen Regierungen die jedoch keine andere Politik machen nichts erreichen kann? Dann ist DDR 1989, Tunesien 2011, Ägypten 2011 in Deutschland. Dann geht auch diese raffiniert getarnte Einparteienherrschaft zu Ende. |