Ausstieg aus der AtomkraftGanz ohne Hysterie und Populismus muss der Ausstieg aus Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran angegangen werden. Dabei müssen Prioritäten festgelegt werden.Schon die Weltwirtschaftskrise durch US$ 147 Ölpreis vergessen? Schon die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vergessen? Schon auf den Klimawandel vergessen? Mit ungeheuerlichen Populismus wird in Deutschland so getan, als hätten wir nur eine Sorge, den Atomausstieg. Kein Wunder, da war ja die Mauer des Schweigens gegenüber der Ölprognose der IEA August 2009.
Allein Erdöl mit Strom aus erneuerbarer Energie ersetzen Bedarf riesiger Anstrengungen. Aber Peak-Oil bedroht nicht nur unsere Wirtschaft, unsere Mobilität, sondern auch die Produktion von Nahrungsmitteln. Ausstieg jetzt, aber der wird Jahrzehnte dauern.
Von allen fossilen Energieträgern ist Kohle für das Klima am gefährlichsten. 230 TWh Stromerzeugung aus Kohle in Deutschland müssen ersetzt werden. Gleichzeitig muss Sonne und Wind Erdöl ersetzen. Mit sehr großer Anstrengung dauert dies 8 Jahre.
Erst nachdem das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet ist soll der Atomausstieg beginnen. 160 TWh Strom aus Atomkraft müssen ersetzt werden, während der Ausstieg aus dem Erdöl immer schneller läuft. So dauert dies weitere 9 Jahre.
Erdgas wird ersetzt durch Methan oder Wasserstoff aus sommerlichen Überschußstrom. |