BZÖ und FPÖ: Populismus gegen hohe Treibstoffpreise

5. Mai 2009 schrieb ich ein politisches Kabarett ''$100 Ölpreis was tun''? Genau nach dem Drehbuch für den satirisch dargestellten WEP Vertreter halten sich BZÖ und FPÖ.






Mit den Schlachtruf Mineralölsteuer senken ziehen BZÖ und FPÖ in die Populismus Schlacht um den Wähler. Doch wie soll der Staat diesen Steuerausfall kompensieren? Mehr Staatsschulden? Erhöhung anderer Steuern? Einsparen bei Bildung und Sozialem?

Was soll es denn überhaupt bringen? Wohin soll es gehen? Soll bei $200 Ölpreis vielleicht die Mineralölsteuer ganz abgeschafft werden? Durch eine Benzinpreissubvention ersetzt werden?

Ich denke es ist sinnlos Vertretern von FPÖ und BZÖ solche Fragen zu stellen. Da müsste man ja über den Tellerrand blicken.

  10% der Chinesen fahren Elektroroller


Allein 2010 wurden in China 16,5 GW Windkraftwerke gebaut. 7 mal mehr pro Einwohner als in Österreich. Allein der Windkraftausbau von 2010 produziert 3 mal mehr Strom als alle 140 Millionen chinesischen Elektroroller verbrauchen.

  Wo bleibt da FPÖ und BZÖ?


Auf den 33100 in Google indexierten Seiten der FPÖ kommt der Begriff Elektroroller ein mal vor, in den News, dass die Post E-Roller testet. Bei den 675 in Google indexierten Seiten des BZÖ kommt Elektromoped und Elektroroller niemals vor.

  USA als Vorbild für niedere Mineralölsteuer?


Ist die USA das große Vorbild für BZÖ und FPÖ? 2008 löste der hohe Ölpreis dort die erste fossile Rezession aus. Die USA steht Heute am Rande des Abgrunds, möchte FPÖ und BZÖ Österreich dorthin bringen?

Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  Österreich Politik 2011


Kommentare zur österreichischen Politik im Jahr 2011 von der PEGE.

Schwarzarbeit
In Österreich sollen 1 Million Menschen Haupt- oder nebenberuflich schwarz arbeiten. Kampagnen zur Kriminalisierung sind die Bankrotterklärung eines verfehlten Systems.


Ex Finanzminister Grasser: Steuersystem zu kompliziert
Ist ein Finanzminister in der Lage eine ordentliche Bilanz für seine Steuerpflichten zu erstellen? Wenn nein, dann ist das System doch offensichtlich viel zu kompliziert.


Bürgergespräch mit Gabi Burgstaller in Grödig Bürgergespräch mit Gabi Burgstaller in Grödig
5. April in der neuen Mittelschule Grödig, Bürgergespräch mit Gabi Burgstaller. Es beginnt mit dem Märchen, dass die Wirtschaftskrise 2008 alles nur wegen Spekulation war.


Österreich Ticket
2008 wurde das Österreich Ticket gefordert und in das Regierungsprogramm aufgenommen, doch es ist sehr still um das Ticket für alle Österreichischen Verkehrssysteme geworden.


Salzburg Flughafen Fluglärm Salzburg Flughafen Fluglärm
Am Sonntag den 24 Juli 2011 wurde das Thema Fluglärm vom ORF Salzburg thematisiert. Aber wo bleibt die Prioritätenliste bei der Lärmvermeidung nach technischer Möglichkeiten?




          BZÖ und FPÖ: Populismus gegen hohe Treibstoffpreise: 5. Mai 2009 schrieb ich ein politisches Kabarett ''$100 Ölpreis was tun''? Genau nach dem Drehbuch für den satirisch dargestellten WEP Vertreter halten sich BZÖ und FPÖ. https://politik.pege.org/2011-a/bzoe-fpoe.htm

Kontext Beschreibung:  Mineralölsteuer Senkung Mineralölsteuersenkung Erhöhung Mineralölsteuererhöhung Senkungen Mineralölsteuersenkungen Erhöhungen Mineralölsteuererhöhungen Datum Zeit Monat 3 März Winter Frühjahr 2011-03-11
politisch Meinung Politik Steuerpolitik Wirtschaftspolitik Forum Meinungsforum Politikforum Steuerpolitikforum Wirtschaftspolitikforum Foren Meinungsforen Politikforen Steuerpolitikforen Wirtschaftspolitikforen 2011 österreich
Politik