Das Wirtschaftswachstum steuern

Die alten Methoden um das Wirtschaftswachstum hoch zu halten versagen. Neue Methoden und neue Zielsetzungen sind nötig um Wirtschaft und Lebensstandard zu erhalten.

  Die neue Methodik der staatlichen Wirtschaftsförderung


Die überschuldeten Staaten können nicht durch staatliche Förderungen die Wirtschaft ankurbeln. Destruktives Wirtschaftswachstum, also noch schlechtere BIP - GAF Kennzahlen, müssen vermieden werden. Es darf nur ein konstruktives Wirtschaftswachstum geben.

  Privatvermögen aktivieren


Die überschuldeten Staaten müssen das Privatvermögen Ihrer Bürger aktvieren. Aber nicht um es in sinnlosen Konsum zu vergeuden, sondern um die Ersparnisse der Bürger in eine besser Anlageform zu überführen, hier ein Beispiel von 2004.

Bisher hat die Politik nur die Steuern erhöht oder gesenkt, die Kaufkraft der Bürger gesteigert oder gesenkt, ohne jeglicher Lenkung zu konstruktiven oder destruktiven Wirtschaftswachstum.

  Umbautempo des Steuersystems ist Gaspedal für Wirtschaftswachstum


Das Steuersystem muss auf die Besteuerung von Ressourcenverbrauch umgebaut werden. Ein erster Schritt - 100 Milliarden EUR Konjunkturprogramm und Steuerreform für Deutschland - wurde 2009 sehr detailiert vorgestellt. Der grundlegende Fehler in unseren Steuersystem und die ersten beiden Schritte im Umbau wurden ebenfalls 2009 vorgestellt.

Hauptaufgabe der Politik für die nächsten Jahrzehnte ist es das ideale Umbautempo zu finden. Die Spannweite an Kosten für CO2 Reduzierung ist sehr weit. Schritt für Schritt müssen immer aufwendigere Methoden durch Änderung des Steuersystems zur Rentabilität gebracht werden.



  Wirtschaftswachstum Stellungnahme


Da es auf PEGE.org scheinbar wiedersprüchliche Aussagen zum Wirtschaftswachstum gibt, hier eine Erläuterung der Linie zum Thema Wirtschafswachstum.

5000 Jahre Wirtschaftswachstum
Betrachten wir einmal das jährliche Wirtschaftswachstum von 3200 vor Chr. bis 1800 nach Christus. Wie hoch war das Wachstum in dieser Zeit?


Entwicklungsziel für Weltwirtschaft
Nachdem ständiges 2% Wirtschaftswachstum als unhaltbarer Nonsens entlarvt wurde, wohin sollte sich die Weltwirtschaft bis 2050 weiter entwickeln?


Weniger CO2 - Skala des Vermeidungsaufwands
Die letzten 20% zur Nullemission werden die teuersten sein. Eine Skala unterschiedlichen Aufwands um 1 kg CO2 Emission zu vermeiden.


CO2 Abbau wenn auch Nullemission zu wenig ist
Auftauende Permafrostböden könnten zu einer Klimasituation führen, wo die Menschheit gezwungen ist aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.


BIP - GAF Größte anzunehmende Folgekosten
Die gesamte Menschheit hat ein einziges CO2 Konto auf das alle gemeinsam Schulden machen, die möglicherweise in Zukunft sehr teuer zu bezahlen sind.


Wirtschaftswachstum und Steuerpolitik
Brauchen wir Wirtschaftswachstum? Der Unterschied zwischen destruktiven und konstruktiven Wachstum. Warum muss die Steuerpolitik grundlegend anders sein?




Kontext Beschreibung:  Wirtschaft Wachstum Wirtschaftswachstum Politik Wirtschaftspolitik Förderung Wirtschaftsförderung Steuer Steuerpolitik Datum Zeit Monat 6 Juni Frühjahr Sommer
Politik