Berichte über die bedauerlichen Niederungen, die in Deutschland als Politik betrachtet werden. Die kann man nur zum Anlass nehmen, zu schreiben was man alles besser machen müsste.
Westerwelle FDP und die Neid Politik
|
|
Die Linken sagen die Reichen sollen zahlen, die Rechten sagen, die Armen sollen weniger bekommen. Darf Politik wirklich so einfach sein wie sich das FDP und Linke vorstellen?
|
Deutschland Sparpaket 2010
|
|
2009 stellte die PEGE das 100 Milliarden EUR Konjunkturprogramm und Steuerreform für Deutschland vor. Hier eine Modifikation für die erforderliche Budgetsanierung.
|
Bayern Volksabstimmung für rauchfreie Lokale
|
|
Ein großartiger Sieg für die Volksgesundheit und für die Bewegungsfreiheit von Nichtrauchern, welche durch den Rauch aus Lokalen und Bierzelten praktisch ausgeschlossen waren.
|
FDP Verkehrssprecher Oliver Luksic: Zuerst Denken dann Sprechen
|
|
Das Benzinmoped soll ab 2015 nicht mehr zugelassen werden. Sehr vorschnell protestiert der Verkehrssprecher der FDP dagegen. Er hätte sich besser vorher darüber informiert.
|
Hermann Scheer - ein schwerer Verlust
|
|
|
|
Am 15. Oktober 2010 verstarb Dr.Hermann Scheer leider viel zu früh, er wurde 66 Jahre alt.
Hier mein letztes Photo auf der Eurosolar Speicherkonferenz 25. November 2008 in Berlin.
|
Nachruf Hermann Scheer
|
|
Er gründete mit der Eurosolar die erste Bewegung der Vernunft in der Energieversorgung gegen die gemeinsame Front von ewig gestrigen Fossilen und Umweltschützern.
|
Silvana Koch-Mehrin FDP - Geisterfahrerin auf Glühbirne
|
|
Verbot der Glühbirne, das Toprunner Prinzip, ausmerzen ineffizienter Technik wird vom der Stellvertreterin des EU Ausschußes für Industrie, Forschung und Energie angegriffen.
|
Stimmung kippt - Kommentare in der "Welt"
|
|
Was steht den deutschen Politikern in der nächsten Ölkrise bevor? Einen Vorgeschmack darauf kann man in den Kommentaren lesen, geschrieben zu einem Artikel in der ''Welt''.
|
DEUTSCHE MESSE wird zum EU-Wettbewerbsfall
|
|
Brüssel - 23. Dez. 2010 - Die EU Kommission hat gegen die Deutsche
Messe AG wettbewerbsrechtliche Untersuchungen in Folge einer
250.000.000 EURO Subvention eingeleitet.
|