DEUTSCHE MESSE wird zum EU-WettbewerbsfallBrüssel - 23. Dez. 2010 - Die EU Kommission hat gegen die Deutsche Messe AG wettbewerbsrechtliche Untersuchungen in Folge einer 250.000.000 EURO Subvention eingeleitet. EU Wettbewerbshüter prüfen, inwiefern die Deutsche Messe AG und Hannover Messe ihre Stellung missbrauchen und wettbewerbswidrig den Markt verzerren.Bereits 2007 hatte die DEUTSCHE BANK Research in einer Studie vor "wachsenden Überkapazitäten im Messemarkt und Dumping Wettbewerb" gewarnt. Zum Ausbau der Kapazitäten stellte die DEUTSCHE BANK fest: "Weil die Nachfrage nach Messeflächen mit den Kapazitätserweiterungen nicht Schritt hielt, sind Überkapazitäten von gut einem Drittel entstanden. Die Folge seien im internationalen Vergleich mit EUR 143 pro m2 relativ niedrige Standmieten und ein verstärktes Abwerben der Messen untereinander, um die Hallen zu füllen." Die Wettbewerbsklage wurde von CLEAN MOVES Organisatoren, einer unabhängigen Plattform effizienter Mobilitätslösungen, bei der EU Kommission eingereicht. Die CLEAN MOVES wurde durch den Subventionstaumel der Deutschen Messe AG aus dem Markt gedrängt. CLEAN MOVES Initiator Ralph Kappler erklärte: "Diesem hochsubventionierten Drang zu deutscher Technologie- und Messemarktführerschaft stehen ergebnisoffene Technologieplattformen mit bereits marktfähigen Lösungen scheinbar im Weg. Die CLEAN MOVES hatte über vier Jahre in Folge auch mit internationalem Renommee erneuerbarer Mobilitätslösungen von London und Brüssel auf die Messe in Hannover gebracht." Von 2005 bis 2009 bildete die CLEAN MOVES die gesamte Bandbreite effizienter Mobilität auf der Hannover Messe ab. Ein Beleg für den Rang der CLEAN MOVES ist auch die Übernahme der Schirmherrschaft durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sowie den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), dem jetzigen Bundesgesundheitsminister. Das CDU und FDP geführte Niedersachsen deklarierte die 250.000.000 EURO Subvention an die Deutsche Messe AG im Abwrack- und Wahlkampfjahr 2009 euphemistisch als Kapitalerhöhung. Weitere Informationen unter: www.cleanmoves.com Ansprechpartner: Ralph Thomas Kappler HALO ENERGY Brüssel T: 0032-474010557 E: rkappler@halo-energy.com www.halo-energy.com |