Denkfabrik seit 1991
Sitemap - Themenverzeichnis Politik und Wirtschaft
|
|
Übersicht über alle Themenbereiche von unseren Politik und Wirtschafts Magazin.
|
Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
|
|
|
|
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.
|
Lebensstandard
|
|
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?
|
Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
|
|
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.
|
Steuern Steuerpolitik
|
|
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.
|
Energie Energiepolitik
|
|
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.
|
Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
|
|
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.
|
Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
|
|
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?
|
Welt Weltpolitik weltweite Politik
|
|
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.
|
EU Europa europäische Union Politik
|
|
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.
|
Deutschland - deutsche Politik
|
|
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.
|
Österreich - österreichische Politik
|
|
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.
|
1996 politische Philosophie als Leitbild
|
|
|
|
Politik darf nicht zur Verwaltung eines Umverteilungsgerangels degenerieren. Politik muss mehr sein. Politik muss Zukunftsvisionen entwerfen an denen sich die Menschen orientieren.
|
2003 Proteste gegen Regierungen wegen nötiger Reformen
|
|
|
|
Viele Westeuropäischen Länder müssen eine Pensionsreform durchziehen. Die jeweiligen Oppositionsparteien protestieren heftig dagegen. Wer gerade regiert hat das Bummerl.
|
2004: Schlüsselerkenntnis der PEGE zur Politik
|
|
|
|
Die besten Zukunftspläne nützen nichts, solange es der Aufmerksamkeit der Politiker entgeht, dass wir derzeit ein Steuersystem zur Eliminierung des Menschen haben.
|
Situation Gegenwart 2004
|
|
Die Menschheit verfügt über die technischen Voraussetzungen ein dauerhaftes Paradies zu schaffen, aber über ein Steuersystem den Planeten in eine Hölle zu verwandeln.
|
Politiker verstehen
|
|
Wie können Reden und Handlungen von Politikern soweit auseinander gehen? Einfach mit dem ''Speed'' Gleichnis erklärt in welchen Dilemma heutige Politiker stecken.
|
Steuerreform pro Mensch
|
|
Was nützen die besten Zukunftsvisionen und technischen Entwicklungen für eine dauerhafte Zukunft, wenn ein gemeingefährliches Steuersystem die Gesellschaft in den Untergang führt?
|
Kernfusion Kernfusionsreaktor
|
|
Fakten zur Kernfusionsforschung. Wo liegt die Wahrheit bei der Fusion? Ewig verfügbare saubere Energiequelle oder der Einstieg zum totalen Atomstaaat?
|
Politik Forum 2004
|
|
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
|
2005 Politik und Wirtschaft
|
|
Das Wirtschaftswachstum ist längst vom Lebensstandard entkoppelt. Doch diese Erkenntnis muss erst bis zu den Zeloten des ewigen unbegrenzten Wachstums durchdringen.
|
Dissertation: Themen für VWL Wirtschaft und Politik
|
|
Sie sind engagiert und bereit brennende Themen unserer Zeit in Ihrer Dissertationsarbeit wissenschftlich zu untersuchen. Wir beieten Ihnen Themen für Ihre Forschungsarbeit an.
|
Ökonomische Steuerreform
|
|
Der wirtschaftliche Druck der Sachzwänge wird immer größer. Nur eine großangelegte grundlegende Steuerreform kann den Erhalt der Wirtschaft und von unserem Wohlstand sichern.
|
Steuerpolitik nach der Steuerreform
|
|
Leitfaden für die Steuerpolitik nach der großen Umstellung der Steuerreform pro Mensch. Das neue Instrumentarium eine stabile dauerhafte Zivilisation zu schaffen.
|
Menschenrechte in den Industriestaaten
|
|
Keine rauchende Colts zu sehen. Von der Gesellschaft als Selbstverständlichkeiten angesehene langsam wirkende subtile Methoden wirken aber verherender als manche Diktatur.
|
Verfall der Gesellschaft
|
|
|
|
Millionnen an Arbeitslosen, aber noch viel mehr Arbeit die nicht erledigt wird, weil sich niemand die menschliche Arbeit dafür leisten kann. Der Irrsinn unserer Gesellschaft.
|
Wirtschaftswachstum
|
|
|
|
Für viele Politiker ist das Wirtschaftswachstum zentraler Punkt aller politischer Doktrin. Sie haben nie von etwas anderen gehört um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
|
Inflation Inflationsrate Preissteigerung
|
|
|
|
Schwerwiegende Verdachtsmomente, dass über eine inkorrekte Berechnung der Inflationsrate seit Jahrzehnten eine schwerwiegende Umverteilung statt findet.
|
Die Grundübel unserer Gesellschaft
|
|
Die Grundübel die uns daran hindern all unseren technischen Fortschritt zu einem entsprechend stabilen, stressfreien und dauerhaften Lebensstandard umzusetzen.
|
Politik Forum Deutschland 2005
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
|
Politik Forum EU 2005
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur EU und wie man das Verfassungsprojekt in unglaublicher politischer Dummheit in den Sand gesetzt hat.
|
Österreich Politik Forum 2005
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
|
2006 Politik und Wirtschaft
|
|
Fossile Energie statt Menschen besteuern um Klimaänderung und Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Unser Steuersystem bekämpft Mensch und Natur aufs äußerste.
|
Internationale Politik Forum 2006
|
|
Politikforum zur internationalen Politik. Kriegsgefahr um Öl und Gas. Abhängigkeiten und Erpressungen für Energie, die leicht eingespart oder selbst erzeugt werden könnte.
|
Politik Forum EU 2006
|
|
Meinungsforum zur Politik der europäischen Union. Kann die EU Vorbild für die Welt werden, oder degeneriert er zum Verein wie bekomme ich 0,2% mehr Wirtschaftswachstum?
|
Politik Forum Deutschland 2006
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
|
Österreich Politik Forum 2006
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
|
Kyoto Protokoll Reform
|
|
Wirtschaftlicher Aufschwung statt Strafsteuern. Die Bekämpfung der Klimaänderung ist der freien Marktwirtschaft zu überlassen. Eine Umschichtung des Steuersystems macht es möglich.
|
Ökostrom Demonstration Österreich Wien 2006-02-24
|
|
|
|
Demo vor dem Parlament gegen extremen Verschlechterungen im Ökostromgesetz. Die Zukunft unserer Wirtschaft darf nicht durch ewig gestrige Wirtschaftspolitik gefährdet werden.
|
Bedingungsloses Grundeinkommen
|
|
|
|
Donnerstag 11.Mai 2006 gab es im Kapitalsaal in Salzburg einen Vortrag mit Diskussion mit Prof. Götz W. Werner. Überraschend viele Unterschiede zu unseren politischen Modell.
|
Infrastruktur und Maßnahmen für elektrische Mobilität
|
|
|
|
Die elektrische Mobilität ist im kommen. Wir fordern Maßnahmen und Infrastruktur um die Umstellung auf eine umweltverträgliche Mobilität zu beschleunigen
|
2007 Politik und Wirtschaft
|
|
Notfallpläne ausarbeiten und bekannt mache, während die Traumtänzer in der Politik weiter total versagen dem Klimawandel angemessene Maßnahmen gegenüber zu stellen.
|
Internationale Politik Forum 2007
|
|
Politikforum zur internationalen Politik. Krieg gegen den Klimawandel als wirksamste Methode um eine friedliche Welt zu erreichen, denn Sonnenenergie hat jeder Staat selbst genug.
|
Politik Forum Deutschland 2007
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das totale Versagen angemessene Massnhamen gegen die Klimaänderung zu ergreifen.
|
Österreich Politik Forum 2007
|
|
Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und der österreichischen Politik.
|
Notfallplan Klimakatastrophe
|
|
Sofortige ökonomische Steuerreform und 15 Jahre Kriegswirtschaft um eine katastrophale Klimaänderung zu stopen und zu einer Welt ohne Verbrennung fossiler Energie zu kommen.
|
US Militärbudget 622 Milliarde US$
|
|
Ein alternatives Militärbudget für die nächsten 10 Jahre und seine Auswirkungen auf die US Wirtschaft, den Weltfrieden und vor allem auch auf das Weltklima.
|
WKS Energiepolitik am Prüfstand
|
|
|
|
In den letzen Wochen: Energy Watch Group Peak Oil Analyse, DGS veröffentlicht Studie zu Plug-in-Hybridautos, der Ölpreis näherte sich $100. Was kommt davon zur WKS Veranstaltung?
|
Von der Reduktion zur Null-Emission
|
|
Gastkommentar von Georg Werckmeister, bsm von der Solarmobil Zeitschrift Nr.66 September 2007 aus aktuellen Anlass Dezember 2009 eingefügt zu den Kommentaren von 2007.
|
2008 Das Versagen der Politik durch Untätigkeit
|
|
Der Ölpreis ist Anfang Jänner in kürzester Zeit auf $100 explodiert. Die Tatenlosigkeit der Politik ist bedrückend, denn es geht um unseren Lebensstandard.
|
Kommentare zur Politik in Deutschland 2008
|
|
In völliger Fehleinschätzung der Situation wird nichts unternommen die deutsche Wirtschaft zu erhalten. Statt dessen Verkaufsförderung für die deutsche Autoindustrie.
|
Österreich Politik 2008
|
|
Kommentare zur österreichischen Politik im Jahr 2008 von der PEGE.
|
Der Untergang der Titanic - Peak Oil und Klimaänderung
|
|
Ein Studium des Untergangs der Titanic zeigt erschütternde Parallelitäten mit unseren derzeitigen Problemen wie Peak Oil und Klimaänderung.
|
Umfrage zum Thema Energie an die deutschen Parteien
|
|
Wie haben etwa 100 Adressen der Bundes- und Landesparteien angeschrieben mit 4 Fragen zu der Energiesituation in der Zukunft. Nur 5 Antworten erreichten uns.
|
Ölausstieg
|
|
Nachfragedruck aus dem Ölmarkt nehmen, den Ölpreisanstieg verlangsamen, mehr ist bei -4% Ölförderung pro Jahr kurzfristig nicht möglich. Umstellen auf eine bessere Welt ohne Erdöl
|
2009 Niederer Ölpreis erzeugt Illusionen
|
|
Viele in Politik und Wirtschaft leben wegen des gesunkenen Ölpreis in der gefährlichen Illusion man könne weitermachen wie bisher. Wertvolle Zeit für den Ölausstieg geht verloren.
|
Neujahr 2009 Ansprache der PEGE zum neuen Jahr
|
|
2008 erlebte die Welt die erste fossile Rezession. Neujahrsansprache der PEGE über einen Weg zu einer stabilen Wirtschaft und Freiheit von den gefährlichen fossilen Energieträgern.
|
Deutsche Politik Wahlkampf 2009 Bundestagswahlen
|
|
Wahlkampf? Nein Wahlkrampf in Deutschland. Kein der WEP - Wirtschaftswachstumseinheitspartei untergeordnete Parteien wagt es nötige Änderungen auch nur zu erwähnen.
|
Deutschland nach der Wahl 2009
|
|
27 September 2009 geschah das Unglaubliche. Eine Wahl ohne das wichtigste Thema - die mangelhafte Versorgungssicherheit mit fossiler Energie - auch nur zu erwähnen.
|
Österreich Politik 2009
|
|
Kommentare zur österreichischen Politik im Jahr 2009 von der PEGE.
|
Steuersystem: Menschensparen statt Energiesparen
|
|
Die historische Entwicklung unseres heutigen Steuersystems. Die Probleme der Verschwendung im Wandel der Zeit. Unser Steuersystem ist für eine völlig andere Situation geschaffen.
|
Goldener Westen V2.0
|
|
Die heutigen Regierungen sind ebenso wenig reformfähig wie die Regierungen des ehemaligen Ostblocks in den Jahren vor der Wende. Ein Entwurf für die Zeit danach.
|
PEP - Planetary Engineering Partei
|
|
Keine neue Partei sondern eine überparteiliche Denkschule für Politiker und Parteien. Willkommen sind alle, die sich Sorgen um die Zukunftsfähigkeit des bestehenden Systems machen.
|
Dilettantismus: Die Grünen mit 5.-DM Benzin 1998
|
|
Mit etwas mehr Geschick könnten die Grünen Heute als die Retter der deutschen Autoindustrie dastehen. Doch mit grauslichem Dilettantismus haben sie 1998 alles vermasselt.
|
Gleiches Recht für Alle!
|
|
|
|
Gleiche Lärmnormen für Kleinkrafträder wie für Autos, gleiche Abgasnormen für Kleinkrafträder wie für Autos. Strategie für eine politische Initiative bei Zulassungsbestimmungen.
|
100 Milliarden EUR Konjunkturprogramm für Deutschland
|
|
|
|
Deutschland zukunftsfähig machen. Billigste fossile Energie subventioniert mit höchstbesteuerten Arbeitsplätze führen direkt in eine Wirtschaftskatastrophe.
|
Entwicklung der PEGE zu einer politischen Kraft
|
|
Die Enwicklung der PEGE kommentiert auf den Erkenntnisstand August 2009. Was macht die PEGE einzigartig im Kampf um eine lebenswerte Zukunft.
|
Historischer Fehler
|
|
Wie eine politische Fehlentscheidung von 1883 die Zivilisation auf Planet Erde an der Rand des Abgrundes bringt. Von der Klimaänderung über Erdölkrise bis zur Arbeitslosigkeit.
|
Klimagipfel Kopenhagen sinnlos?
|
|
Die planwirtschaftlichen Ansätze des Emissionshandels sind nicht geeignet die Probleme der Welt zu lösen, die weit über die Klimaänderung hinaus gehen.
|
Mehr Kaufkraft - mehr Arbeitsplätze - Hochkonjunktur
|
|
Während in Kopenhagen die Konferenz der Junkies statt findet, wie man mit 20% oder gar 30% weniger Stoff sauber wird, präsentiert PEGE das Programm zur Lösung der Zukunftsfragen.
|
2010 weiter mit Vollgas in Richtung Wand
|
|
|
|
Am 3. August 2009 die dramatische Ölprognose der IEA, im Dezember die gescheiterte Klimakonferenz. Die Weltwirtschaft ist weiter Vollgas Richtung Wand - Peak-Oil - unterwegs
|
Deutsche Politik 2010
|
|
Berichte über die bedauerlichen Niederungen, die in Deutschland als Politik betrachtet werden. Die kann man nur zum Anlass nehmen, zu schreiben was man alles besser machen müsste.
|
Österreich Politik 2010
|
|
Kommentare zur österreichischen Politik im Jahr 2010 von der PEGE.
|
Der PR Kampf gegen erneuerbare Energie
|
|
Gastkommentar von Ralph Th. Kappler - Halo Energy.com (Brüssel) über den PR-Kampf der atomar fossilen Verbrenner gegen die ernuerbare Energie.
|
Open Source Modell für Prognosen
|
|
Die Menschheit muss der Manipulation durch undurchsichtige, einseitige und nur einen winzig kleinen Ausschnitt aller Fakten berücksichtigende Prognosen entkommen.
|
Wirtschaftswachstum Stellungnahme
|
|
Da es auf PEGE.org scheinbar wiedersprüchliche Aussagen zum Wirtschaftswachstum gibt, hier eine Erläuterung der Linie zum Thema Wirtschafswachstum.
|
Regierungseinladung aus China
|
|
|
|
Ich - Roland Mösl - der Gründer der PEGE erhielt am 3, Juli 2010 eine Einladung zum ''1st WORLD EMERGING INDUSTRIES SUMMIT'' mit der Gelegenheit zu einer Rede.
|
Wie nennt man Heute weise Männer in Deutschland
|
|
1. September Vormittag im Shangrila Hotel in Changchun registieren der Konferenzteilnehmer. Ich lerne einen deutschen Unternehmensberater kennen, der in China tätig ist.
|
Wichtige neue Kontakte im Shangri-La Hotel
|
|
|
|
Am 31. August 2010 began der ''1st WORLD EMERGING INDUSTRIES SUMMIT''' mit einem Banquet. Gelegenheit mit vielen anderen Teilnehmern über meine morgige Rede zu diskutieren.
|
Premiere für das PEGE Steuerreform Konzept
|
|
|
|
Es ist eine große Ehre hier zu sein. Es ist das erstemal, dass ich das ''PEGE tax transition concept'' auf einer wichtigen Konferenz präsentiere.
|
PEGE tax transition concept
|
|
PEGE.org key note zum The 1st WORLD EMERGING INDUSTRIES SUMMIT (2010)
(31. Aug. 3. Sept, 2010, Shangri-La Hotel, Changchun, China)
|
Menschenrechte in EU schwer verletzt
|
|
Von den schweren Menschenrechtsverletzungen in der EU ist die Mehrheit der Bürger betroffen. Wir müssen versuchen das Regime über die Menschenrechtsfrage aus zu hebeln.
|
Klimakonferenz Cancun
|
|
Bei der letzten gescheiterten Klimakonferenz schrieben wir über die Grenzen des CO2 Handels. Diesmal ist die Kalkulation von CO2 Emission einzelner Länder dran.
|
PEGE Manifest
|
|
|
|
Die Zivilisation auf Planet Erde in eine dauerhafte Zukunft führen, die Ressourcen von Planet Erde so einteilen, dass die gesamte Menschheit einen guten Lebensstandard hat.
|
2011 Niedergang in EU+USA Aufstieg China
|
|
|
|
Am 3. August 2009 die dramatische Ölprognose der IEA. Was ist eine erfolgreiche Strategie damit um zu gehen? Komplett ignorieren wie USA+EU oder beste Vorbereitung wie in China?
|
Deutsche Politik 2011
|
|
|
|
Politik im Land der schwer tragenden Bedenkenträger. Die Bedenken sind so schwer, dass Bewegungen so gut wie unmöglich sind.
|
Österreich Politik 2011
|
|
Kommentare zur österreichischen Politik im Jahr 2011 von der PEGE.
|
Menschenjagd in Österreich
|
|
Mein Schwerverbrechen, ich kann für meine staatliche Zwangsaltersvorsorge nicht bezahlen, als Strafe droht dafür: vollständige Existenzvernichtung.
|
Leistungsgesellchaft
|
|
|
|
Was bewirkt die Leistungsgesellschaft? Wohin führt uns die Leistungsgesellschaft? Kann die Leistungsgesellschaft unsere Probleme lösen oder ist diese die Ursache der Probleme?
|
Sorben am Abgrund zwischen Gold, Kupfer und Kohle
|
|
136 Ausgelöschte Dörfer * Märchen von angeblich sauberer CCS-Kohle * Aus der Diktatur flink in die gelenkte Demokratie * Markus Meckel, Außenminister a.D., zu sorbischer
|
Ethik
|
|
Ethik ist die Wissenschaft der Überlebens. Überraschende Analysen was ethisch und unethisch ist. Ethik die mit dem Überleben oder Versagen in der realen Welt übereinstimmt.
|
Heiner Flassbeck
|
|
|
|
Am 17. Juni 2011 hielt Heiner Flassbeck einen Vortrag in Salzburg und offenbarte das ganze Disaster mit welchen die Wirtschaftswissenschaften EU+USA vollgas gegen die Wand fahren.
|
Energie Enquete des Salzburger Landtags
|
|
|
|
Am 29. Juni 2011 fand in der Fachhochschule Puch eine Energie Enquete des Salzburger Landtags statt. 100% erneuerbare Energie ist angekommen, nur Tempo und Mix wird diskutiert.
|
Unethik - die Verwirrung Richtung Untergang
|
|
Ethik - die Wissenschaft des Überlebens, Unethik die Verwirrung, das unlogische Verhalten welches das Überleben immer mehr verschlechtert, immer mehr zum Untergang führt.
|
Wir brauchen eine internationale Organisation für den Ölausstieg
|
|
|
|
Beim ''Global Economic Leaders Summit'' in Changchun gibt Roland Mösl am 5. September eine Key Note über die Notwendigkeit massiv in einen schnellen Ölausstieg zu investieren.
|
Anklage gegen die "Wirtschaftswissenschaften"
|
|
Durch die Vortäuschung etwas von Wirtschaft zu verstehen, durch die Vortäuschung eine Wissenschaft zu sein, wurde unermesslicher Schaden angerichtet.
|
2012 wie weit ist der Westblock vom Ostblock 1989 entfernt
|
|
Vor Jahren fing ich an zu sagen ''Wir sind im Jahr 1987 nach DDR Zeitrechnung''. 2012 muss dies eindeutig auf 1988 korregiert werden.
|
2012 Deutschland Politik
|
|
Unbeirrbar, unabweichlich vollgas Richtung Wand. So wie die DDR vollkommen Reformunfähig war, so ist es auch mit Deutschland der Fall.
|
Österreich: Äußerungen einer bedeutungslosen Politik
|
|
(Sarkasumus stark) Österreich ist die Insel der Seligen, wir haben fast keine Problem, alles ist Bestens.Reformen sind daher völlig überflüssig und gefährlich.
|
2013 Politik: nur eine Hoffnung
|
|
Das Buch ''Calculation ERROR'' enthüllt die Gründe für den Verfall, die Wirtschaftskrise, die Schuldenkrise. Nur eine große Verbreitung kann den Verfall stoppen.
|
Deutschland Politik 2013: mit vollgas gegen die Wand
|
|
Die Wirtschaftswissenschaften sind nicht in der Lage die Rechenfehler zu erkennen. Die davon total beeinflusste Politik lenkt das Land weiterhin vollgas gegen die Wand.
|
Team Stronach - letzte Hoffnungen
|
|
Seit 2004 versuche ich die Politiker aufzuwecken. Alles im Tiefschalf. Doch dann steigt ein jugendlich dynamischer Managertyp mit einer neuen Partei ein: Team Stronach.
|
Solares Bauland - politische Massnahmen
|
|
Österreich und Salzburg im Besonderen sind ein Hochpreisland bezüglich Wohnkosten. Das solare Baulandmodell soll den sozialen Wohnbau neu definieren.
|
2014 keine Hoffnung auf Kurskorrekur
|
|
Ist es wirklich nur ein Rechenfehler, oder wird diese Zivilisation absichtlich vollgas gegen die Wand gefahren?
|
Roland Mösl bewirbt sich bei NEOS für die EU-Wahlen
|
|
|
|
Die besten Problemanalysen und Reformvorschläge taugen nichts, wenn diese nicht umgesetzt werden. Deswegen bewerbe ich mich für die EU Wahlen 2014 als Kandidat bei NEOS.
|
Task Forces der NEOS
|
|
Statements für alle Task Forces der NEOS zu denen Themen aus meinem Buch Calculation ERROR und meiner sonstigen politischen Arbeit relevant sind.
|
2015 noch immer keine Hoffnung auf Kurskorrekur
|
|
Wenn Narrentum und Ignorranz zur höchsten Tugend erhoben werden, kann das Ergebnis nur sehr traurig sein.
|
Anti TTIP Demonstration in Salzburg
|
|
|
|
Aktionstag 18. April 2015 gegen TTIP. Bildbericht von der Demo in Salzburg. Das ganze politische Spektrum demonstrierte dagegen, die Bevölkerung stand hinter der Demo.
|
EU Volksbegehren Österreich zum Protest nützen
|
|
Vom 24. Juni bis 1. Juli läuft in Österreich ein Volksbegehren für den EU-Austritt. Alle die sich eine reformfähige EU Wünschen fordere ich auf, dies zum Protest zu nützen.
|
Anti TTIP Demo 10. Oktober 2015 in Berlin
|
|
Die Demonstration war viel zu groß, um auch nur einen halbwegs vollständigen Überblick zu haben. Hier meine Bilder von der Demo.
|
2016 Der Aufprall an der Wand
|
|
Nachdem wir jahrelang Vollgas gegen die Wand gefahren sind, scheint 2016 das Jahr des Aufpralls zu werden. Unfassbar zerstörerische Politik.
|
9. Jänner 2016 Freilassing: Die Grenze sind wir
|
|
Um 13:00 waren etwa 600 Demonstranten und 200 Gegendemonstranten sorgfältig durch die Polizei getrennt versammelt.
|
Club of Rome 2016 Entwicklungsziele
|
|
Am 12. Oktober lud das Austrian Chapter des Club of Rome zur Veranstaltung ''Klima- und Entwicklungsziele - Globale Nachhaltigkeit braucht nationale Aktion''.
|
Integrierte Klima und Energiestrategie - Design Center Linz
|
|
Am 19. Oktober 2016 die 2. Veranstaltung zum Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie im Linzer Design Center.
|
Alternative für Deutschland Wahlprogramm
|
|
Nachdem ich des öfteren aufgefordert wurde das Wahlprogramm der AfD zu verdammen, auf die Frage, was daran schlechtes sei aber noch nie eine konkrete Antwort bekam.
|
2017 Politik
|
|
Es ist leider keinerlei Problemlösungskompetenz bei den meisten Politikern erkennbar. Ganz im Gegenteil, die Porblemverschlimmerungskompetenz ist überwältigend
|
Angela Merkel und die Autoindustrie
|
|
Betrachten wir einmal die Performance der Regierungen unter Angela Merkel in einem weniger emotionalen Bereich als der Flüchtlingspolitik: Die Autoindustrie.
|
AfD Initiative zum Bundesparteitag in Köln
|
|
|
|
Genügt einer Partei ein einziges Thema, und sei dieses noch wo wichtig, alleine zum Sieg. Initiative ein neues Thema in die AfD über Prof. Dr. Jörg Meuthen einzubringen.
|
2018 Politik
|
|
Lächle, denn es könnte schlimmer kommen, er lächelte und es kam wirklich schlimmer.
|
Geistige Infiltration
|
|
Eine geistige Infiltration ist dann gelungen, wenn der Gegner beginnt in den eigenen Denkmustern zu denken. Unser aller Schicksal hängt davon ab, diese Infiltration zu neutralisieren.
|
2019 Das soll Politik sein?
|
|
Da träumt man davon Politikern zu erklären, wie weltweiter Wohlstand etabliert werden kann, dann wird man von den Tatsachen auf den Boden der Realität geworfen.
|
AfD 2019: Rechenschwäche und Meme Gläubigkeit
|
|
Das ganze Disaster der AfD demonstriert an einer Diskussion auf Facebook oder wie ein in den sozialen Medien verbreitetes Meme zur obersten Wahrheit erhoben wurde.
|
Klimawandel und falsche Informationen der Politik
|
|
|
|
Es gibt Parteien, die setzen auf Dummheit und Rechenschwäche ihrer Wähler. Diesen falschen Informationen werden wir hier mit aller Schärfe entgegen treten.
|
Der Grüne Wirtschaftskongress Berlin 28. Februar 2020
|
|
|
|
„Gemeinsam den Wohlstand von morgen sichern“ klang so vielversprechend, dass ich glatt von Salzburg nach Berlin gefahren bin und ich wurde nicht enttäuscht.
|
|