Umbau Steuersystem

Der zusammengebrochene Ölpreis gibt eine 2. Chance: 2005 schlug die PEGE eine ökonomische Steuerreform vor, um die Wirtschaft auf steigende Preise fossiler Energie vorzubereiten.

Es war 2005 wahr und es ist jetzt aktueller als jemals zuvor. 2005 sollte eine ökonomische Steuerreform die Wirtschaft auf höhere Ölpreise vorbereiten. Vorwegnahme von höheren Ölpreisen durch Steuern auf Erdöl, aber das Geld bleibt ja so im Land und kann umverteilt werden. Man kann damit die Kosten menschlicher Arbeit entlasten.

  Beste Gelegenheit bei niederen Ölpreis


Die beste Gelegenheit eine solche Steuerreform zu starten ist natürlich dann, wenn der Ölpreis recht niedrig ist, also genau jetzt. Wenn die Politik diese Gelegenheit versäumt, die nächste Ölpreisexplosion kommt im Falle eines Wirtschaftsaufschwungs bereits 2010, bei anhaltender Rezession erst 2011.

Wird dieses kleine Zeitfenster für den Umbau des Steuersystems nicht genützt, Zeit und Geld mit unwirksamen Konjunkturpaketen vertrödelt, dann wird die Wirtschaft völlig unvorbereitet von der nächsten Ölpreisexplosion getroffen.

  Vorschlag zur ökonomischen Steuerreform 2005


Ökonomische Steuerreform
Der wirtschaftliche Druck der Sachzwänge wird immer größer. Nur eine großangelegte grundlegende Steuerreform kann den Erhalt der Wirtschaft und von unserem Wohlstand sichern.






  Neujahr 2009 Ansprache der PEGE zum neuen Jahr


2008 erlebte die Welt die erste fossile Rezession. Neujahrsansprache der PEGE über einen Weg zu einer stabilen Wirtschaft und Freiheit von den gefährlichen fossilen Energieträgern.

Im Wandel der Zeit
1991 wurde die PEGE gegründet um mit geeigneten Maßnahmen eine Klimakatastrophe in einigen Jahrzehnten zu vermeiden. Heute geht es um die Handhabe der ersten fossilen Rezession.


Erste fossile Rezession
Die Weltwirtschaft befindet sich in der ersten fossilen Rezession. Peak-Oil erhöhte den Ölpreis destabilisierte die Wirtschaft. Rezession, Zusammenbruch von Ölnachfrage und Preis.


Rücklaufsperre für den Preis von Erdölprodukten
Der Ausstieg aus dem Öl wird durch den zusammengebrochenen Ölpreis irritiert. Deswegen müssen die Steuern auf Erdöl erhöht werden, damit können andere Abgaben gesenkt werden.


Nach der Glühbirne: das 45km/h Benzinmoped
Sparlampen sind um ein mehrfaches effizienter als die Glühbirne. Das Gleiche trifft in der 45km/h Klasse auf die Energieeffizienz von Elektromoped gegen Benzinmoped zu.


Infrastruktur für elektrische Mobilität
Steckdosen gibt es überall, bloß nicht dort wo man sein Elektrofahrzeug aufladen möchte. Aufladen zuhause, Arbeitsplatz, im Einkaufszentrum ermöglicht elektrische Mobilität.


Solarpflicht als Erdölersatz
Solarpflicht für Neubauten. In 10 Jahren soll der Solarstrom von den Dächern der Neubauten soviel Strom liefern wie der gesamte auf Strom umgestellte Straßenverkehr benötigt.




Kontext Beschreibung:  Neujahr Rede Neujahrsrede Reden Neujahrsreden Ansprache Neujahrsansprache Ansprachen Neujahrsansprachen Apell Neujahrsapell Apelle Neujahrsapelle Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
Politik