Lebensgefühl mit erneuerbarer Energie

Verzicht und Einschränkung sind die Forderungen jener, die intelligent genug sind, die Umweltprobleme zu sehen, aber zu dumm, sie zu lösen. 2009 aktueller als 1992.

Dieses Zitat ist aus meinem Buch "Aufstieg zum Solarzeitalter" welches ich 1992 geschrieben habe.

Seit 1994 habe ich meine persönlichen Erfahrungen mit erneuerbarer Energie, im Sommer am Stand mit meinem Notebook. Warum sollte ich Energie sparen wenn die Sonne genügend liefert? An manchen lagen Sommertag 12 Stunden am Strand mit dem Notebook.

  Es gibt in der Klimadebatte nichts destruktiveres als Verzicht


Seit 1992 stellt die PEGE ein positives Zukunftsbild hin. Kein Verzicht, keine Einschränkungen, sollte es 2050 10 Milliarden Menschen geben, dann ist es kein Problem wenn diese mit 5 Milliarden Autos fahren, sofern der Strom mit Sonne und Wind erzeugt wird.

  2 Stunden Sonnenschein auf mein Hausdach


Wenn sich irgendwo jemand bewegt, schon kommt so ein Verzichtsfanatiker daher und sagt "Diese Bewegung hat soviele Gramm CO2 frei gesetzt". Was hilft da? Wohl nur noch den Peacemaker 45 an den Kopf halten, abdrücken und eine umweltverträgliche Beerdigung.

Diesen Verzichtsfanatiker muss man den ganzen Nonsens mit dem Verzicht und der Einschränkung so richtig schön um die Ohren schlagen. Ich träume von meinem Plusenergiehaus und einen schönen großen Campingbus mit einem Plug-in Hybrid Antriebssystem.

Im Sommer fahre ich mit meiner Familie gerne 50km zum Chiemsee. Diese 100 km Sonntagsausflug werden dann soviel Strom brauchen wie 2 Stunden Sonnenschein auf mein Hausdach. Kann Verzichtsfanatiker darf sind dann erblöden über 2 Stunden Sonnenschein auf mein Dach zu diskutieren.



  Mehr Kaufkraft - mehr Arbeitsplätze - Hochkonjunktur


Während in Kopenhagen die Konferenz der Junkies statt findet, wie man mit 20% oder gar 30% weniger Stoff sauber wird, präsentiert PEGE das Programm zur Lösung der Zukunftsfragen.

Anpassungsdruck durch Umverteilung im Steuersystem
Die Lösung für das Klimaproblem, Peak-Oil und sozialen Frieden: Eine weltweite Steuerreform in dem CO2 am Anfang mit 10 Cent/kg besteuert wird, mit strikten Verteilungsschlüssel.


Gesetze für den Wechsel auf erneuerbare Energie
Einige Branchen haben den Ernst der Situation nicht registriert und sind nicht bereit erforderliche Maßnahmen selbst zu tragen. Hier helfen nur Gesetze um Ordnung herzustellen.


Verhandlungen über das Klimaabkommen
Nachdem der Fahrplan für eine weltweite Steuerreform auf der Einnahmenseite steht, muss in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Kenndaten der Verteilerschlüssel festgelegt werden.


Verbrecher wider Willen
Außer der durch die Steuergesetze extrem manipulierbaren Rentabilitätsrechnungen gibt es noch einem anderen Faktor: Der Mensch und seine Stimmung.


Änderung der Mobilität
Können Sie sich etwa ein Pferd leisten? Ein Witz zeigt die grundlegende Änderung der Kostenstruktur für unsere Mobilität in den letzten 100 Jahren.




Kontext Beschreibung:  Kopenhagen Gegen Vorschlag Gegenvorschlag Vorschläge Gegenvorschläge These Gegenthese Thesen Gegenthesen Hoch Konjunktur Hochkonjunktur Wirtschaft Aufschwung Wirtschaftsaufschwung Steuer Reform Steuerreform Reformen Steuerreformen Datum Zeit Monat 12 Dez Dezember Herbst Winter
Politik