Gesetze für den Wechsel auf erneuerbare Energie

Einige Branchen haben den Ernst der Situation nicht registriert und sind nicht bereit erforderliche Maßnahmen selbst zu tragen. Hier helfen nur Gesetze um Ordnung herzustellen.

  Kein Dach welches die Solarenergie ungenutzt zu Boden fallen lässt


Das EEG ist ein großes Geldgeschenk von Deutschland an seine Bürger. Wer dieses Geldgeschenk nicht annimmt, um sich den Erwerb seiner eigenen Energiesicherheit vom Staat zahlen zu lassen ist unfassbar dumm.

  • Ist es erlaubt mit 200 km/h im Stadtgebiet zu fahren? Nein, die Bürger müssen vor solcher Dummheit geschützt werden!
  • Ist es erlaubt mit 3 Promille Auto zu fahren? Nein, die Bürger müssen vor solcher Dummheit geschützt werden!
  • Ist es erlaubt ein Haus ohne Photovoltaik zu bauen?
Die nötige Menge an Stromproduktion hat sicher gestellt zu werden. Es darf nicht unser Lebensstandard, unsere Wirtschaft wegen der Dummheit einzelner gefährdet werden. Daher muss die Solarpflicht kommen.

  Händler mit "Benzin im Blut"


Sie behaupten von sich "Benzin im Blut" zu haben und sind der strikten Meinung was nicht knattert und stinkt ist kein Moped und wird nicht verkauft. Doch die extrem ineffizienten 2 Takt Mopeds sind im Verhältnis zum Elektromoped wie eine Glühbirne zur modernsten LED Lampe. Sie müssen daher dem Schicksal der Glühbirne folgen: Verkaufsverbot!

In China sind in über 500 Städten Benzinroller verboten. Das war eine große staatliche Förderung für die Rollerindustrie, weil die konnte dank der Verbote für die Stinker 100 Millionen Elektroroller verkaufen.



  Mehr Kaufkraft - mehr Arbeitsplätze - Hochkonjunktur


Während in Kopenhagen die Konferenz der Junkies statt findet, wie man mit 20% oder gar 30% weniger Stoff sauber wird, präsentiert PEGE das Programm zur Lösung der Zukunftsfragen.

Anpassungsdruck durch Umverteilung im Steuersystem
Die Lösung für das Klimaproblem, Peak-Oil und sozialen Frieden: Eine weltweite Steuerreform in dem CO2 am Anfang mit 10 Cent/kg besteuert wird, mit strikten Verteilungsschlüssel.


Verhandlungen über das Klimaabkommen
Nachdem der Fahrplan für eine weltweite Steuerreform auf der Einnahmenseite steht, muss in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Kenndaten der Verteilerschlüssel festgelegt werden.


Verbrecher wider Willen
Außer der durch die Steuergesetze extrem manipulierbaren Rentabilitätsrechnungen gibt es noch einem anderen Faktor: Der Mensch und seine Stimmung.


Änderung der Mobilität
Können Sie sich etwa ein Pferd leisten? Ein Witz zeigt die grundlegende Änderung der Kostenstruktur für unsere Mobilität in den letzten 100 Jahren.


Lebensgefühl mit erneuerbarer Energie
Verzicht und Einschränkung sind die Forderungen jener, die intelligent genug sind, die Umweltprobleme zu sehen, aber zu dumm, sie zu lösen. 2009 aktueller als 1992.




Kontext Beschreibung:  Kopenhagen Gegen Vorschlag Gegenvorschlag Vorschläge Gegenvorschläge These Gegenthese Thesen Gegenthesen Hoch Konjunktur Hochkonjunktur Wirtschaft Aufschwung Wirtschaftsaufschwung Steuer Reform Steuerreform Reformen Steuerreformen Datum Zeit Monat 12 Dez Dezember Herbst Winter
Politik