Stand der Technik einfordernBisher hat sich die Motorradindustrie mit einem kollektiven ''Das können wir nicht und es sind ja so wenig Motorräder'' erfolgreich vor schärferen Abgasbestimmungen gedrückt. .
Es gibt in der L1E Klasse - 45 km/h 50 ccm - genügend Roller, welche die Euro 5 Norm problemlos erfüllen. Daher muss gefordert werden Euro 5 in der 45 km/h Klasse - L1E, unverzüglich einzuführen. Benzinmopeds sind dann nach wie vor erlaubt, aber eben nur mit Abgaswerten nach Euro 5. Das kann doch nicht soviel verlangt sein. Wenn es gelingt 2400 kg SUV mit einem riesigen 8 Zylinder 500 PS Motor mit weniger als 1 g CO Kohlenmonoxid aus dem Auspuff 1 km weit zu fahren, dann sollte es doch leicht möglich sein dies auch bei einem 80 kg schweren Moped mit 6 PS zu erreichen.
Im Moment gibt es noch kein Elektromoped was ein vollständiger Ersatz für ein Benzinmoped in der L3E Klasse - 125 ccm bis 11 kW - wäre. Der Solar Scooter Sport begeistert einen Elektromopedfahrer, aber er ist mit 70km/h Spitze nicht autobahntauglich. 1,5 Stunden Ladepause für die Strecke Gartenau nach Bad Hofgastein sind für einen Ersatz der Benzinmopeds derzeit untauglich. Aber die technische Entwicklung geht weiter. Stärkere Motoren, neu entwickelte Akkus, extreme Schnellladung, können schon in wenigen Jahren dazu führen, dass das Elektromoped auch in der L3E Klasse 125 ccm bis 11 kW - Stand der Technik wird. |