Der Ölpreis ist Anfang Jänner in kürzester Zeit auf $100 explodiert. Die Tatenlosigkeit der Politik ist bedrückend, denn es geht um unseren Lebensstandard.
Fossile Energie bedeutet Rezession
|
|
Das Sinken des Ölpreises in den letzten Tagen beweist: Fossile Energie bedeutet Rezession. Ein Wachsen der Weltwirtschaft ist nur mit erneuerbarer Energie möglich.
|
Zivilisation und die Fähigkeit zu speichern
|
|
Die Fähigkeit wertvolle Produkte zu lagern um so Zeiten des Überschusses und der Unterversorgung auszugleichen sind eine Grundlage für jede Zivilisation.
|
Bankenkrise
|
|
Die Produktionseinrichtungen sind alle intakt, nur das Finanzsystem ist angeschlagen. Dies ist eine große Chance für die Politik mit den Produktionsmitteln vernünftiges anzufangen.
|
Ölförderung wird zum Roulettspiel
|
|
Der extrem schnell sinkende Ölpreis schädigt die Ölindustrie viel mehr, als wenn wir jetzt $180 Ölpreis hätten. Investitionen in aufwendige neue Ölexplorationen werden hochriskant.
|
Börsenkrise
|
|
Es gibt politische Strömungen die daran glauben die Börsen werden alle Probleme der Menschheit lösen. Aber kann ein Stall voll aufgescheuchter Hühner wirklich etwas bewirken?
|
Ölpreis und Wirtschaftswachstum
|
|
Wollen wir eine Rezession? Die entscheidende Frage ist nicht wie hoch der Ölpreis in der Rezession, sondern bei 2% Wirtschaftswachstum ist.
|
2008 Der Anfang vom Ende des Ölzeitalters
|
|
Viele Indikatoren ergeben ein eindeutiges Resultat: In den Geschichtsbüchern wird das Jahr 2008 mit dem Anfang vom Ende des Ölzeitalters verknüpft werden.
|
Vogel Strauss Politik
|
|
Der Ölpreis springt in wenigen Monaten von $70 auf $100, die Energy Watch Group gibt PeakOil mit 2006 an und die unverantwortlichen Politiker stecken den Kopf in den Sand.
|
Der kleine Prinz, der Sonnenuntergang, die OPEC und $100 Ölpreis
|
|
Der kleine Prinz wollte einen Sonnenuntergang sehen, doch der König meint, dies wäre kein günstiger Zeitpunkt einen Sonnenuntergang zu befehlen, das ginge besser abends um 19:40
|
CO2 Steuer Bemessung
|
|
2 völlig unterschiedliche Ansätze zur Bemessung einer CO2 Steuer, Ersatz der Sozialversicherung und Kosten zur Entfernung von CO2, haben ein Resultat im gleichen Bereich.
|
Inflation durch falsche Wirtschaftspolitik
|
|
Die erhöhte Inflation ist ein Zeichen des totalen Versagens von Energiepolitik und Wirtschaftspolitik der vergagenen Jahre. Der Konsument zahlt für schwere Fehler der Politik.
|
G8 wollen bis 2050 den CO2 Ausstoß 50% senken
|
|
In Kobe haben sich die Umweltminister der G8 Staaten darauf geeinigt den Kohlendioxidausstoß bis 2050 um die Hälfte zu senken. Ein sehr unrealistisches Ziel.
|
Der Streit um des Kaisers Bart
|
|
Frankreich und Deutschland unterstützten das Ziel der EU-Kommission, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 bis 2012 auf 120 Gramm je Kilometer zu senken.
|
Subventionen gegen steigenden Ölpreis
|
|
Subventionen um den Bedarf an Erdöl zu senken können durch die Dämpfung des Preisanstiegs für die Industriestaaten hochrentabel sein.
|
Hoher Ölpreis bezahlt den Ausstieg aus dem Erdöl
|
|
Wenn eine Nachfrageminderung von 1 Million Barrel pro Tag den Ölpreis um $20 mindert, dann kann man auf dieser Basis Rentabilitätsrechnungen für den Ausstieg anstellen.
|
Ölkonferenz Ölpreis $140 erreicht
|
|
Was würden Sie davon halten, wenn der Junkie seiner Mutter hoch und heilig verspricht von der Öldroge weg zu kommen und 5 Minuten später einen Dealer erbärmlich anwinselt?
|
EZB Leitzins Erhöhung kontraproduktiv
|
|
Die Inflation wird fast nur durch den hohen Ölpreis ausgelöst. Jede Flucht aus dem Öl erfordert Investitionen in neue Techniken, welche durch den höheren Leitzins erschwert werden.
|