Der Zusammenstoß der Titanic

14.4.1912, [23:40] Die logische Folge: Der Zusammenstoß mit einem Eisberg. Da entdecken sie einen Eisberg frontal auf sich zukommen, viel zu spät.






Es ist ein ''blauer'' oder ''schwarzer'' Eisberg, der schon einmal gekentert ist.

Deswegen ist seine Oberfläche nicht weiß, sondern spiegelglatt und glasig-blau, in der Dunkelheit fast unsichtbar. Die Brücke hat noch 30 Sekunden Zeit, abzudrehen. Der befehlshabende Offizier lässt die Maschinen rückwärts drehen, überfordert das Ruder und macht die Titanic damit manövrierunfähig. Das Ruder ist defekt. Wenn er eine scharfe Kurve genommen hätte, wäre dies vielleicht nicht passiert.

[Spekulationen, ob eine Schuld beim Bremsmanöver zu suchen ist, sind absolut nicht relevant, weil die Hauptfehler bei der Prioritätensetzung liegt: Es wurde während der gesamten Reise die Sicherheit vernachlässigt, der Darwinismus gefeiert, und einem Geschwindigkeitsrekord nachgejagt, also wiederum Darwinismus].

Die Titanic wird an der Spitze an der Seite vom Eisberg im ersten Drittel seiner ganzen Länge eingedrückt. Die Nieten springen auf und das Wasser bricht auf einem Drittel der Länge des Schiffes in die unteren Schotten ein.
Der Untergang der Titanic kommentiert von Michael Palomino.
Die Vergleiche mit unsere gegenwärtige Situation von Roland Mösl.

  Peak Oil ohne jegliche Vorbereitung


Jänner 2007 war ich selbst auf einer kleinen Veranstaltung über Peak Oil. Während nur wenige Menschen sich darüber Sorgen machten, dachten alle Politiker und Wirtschaftsbosse noch mehr Öl vergeuden.

Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  Der Untergang der Titanic - Peak Oil und Klimaänderung


Ein Studium des Untergangs der Titanic zeigt erschütternde Parallelitäten mit unseren derzeitigen Problemen wie Peak Oil und Klimaänderung.

Titanic: Tempo ist wichtig
Faktor: Schwesterschiff ''Olympic'' und Jungernfahrt-Rekord Die Titanic soll den Atlantik schneller überqueren als das Schwesterschiff ''Olympic'' vor einem Jahr.


Titanic Katastrophe: Warnungen ignorieren
Faktor: Private Telegramme - überlastete Funker - die Offiziere lachen über die Eiswarnungen der anderen Schiffe


Titanic: Faktor: Volle Fahrt voraus trotz Eisfeld.
Trotz allen Warnungen wird die Geschwindigkeit der Titanic nicht gedrosselt. Dabei ist die Titanic schon mitten im Eisfeld, und die Offiziere wissen das.


Letzte Warnung an die Titanic
Faktor: Auch die letzte Eiswarnung des Schiffes ''Kalifornien'' nicht weitergeleitet - der Kapitän geht schlafen...


Titanic mit voller Fahrt in dunkler Nacht
Faktor: Fehlende Ferngläser - dunkle Nacht - und immer noch volle Fahrt voraus Auf der Brücke der Titanic halten zwei Offiziere nach Eisbergen Ausschau,


Schadensbericht der Titanic
Faktor Untersuchung: Es braucht eine ganze Stunde zur Feststellung des gesamten Schadens





Der Untergang der Titanic kommentiert von Michael Palomino.
Die Vergleiche mit unsere gegenwärtige Situation von Roland Mösl.
          Der Zusammenstoß der Titanic: 14.4.1912, [23:40] Die logische Folge: Der Zusammenstoß mit einem Eisberg. Da entdecken sie einen Eisberg frontal auf sich zukommen, viel zu spät. https://politik.pege.org/2008-titanic/zusammenstoss.htm

Kontext Beschreibung:  Titanic Katastrophe Titanickatastrophe Untergang Titanicuntergang Geschichte Titanicgeschichte Vergleich Vergleiche zur gegenwärtig Situation Klima änderung Klimaänderung Klimakatastrophe Peak Oil Peakoil
Politik