Der Zusammenstoß der Titanic14.4.1912, [23:40] Die logische Folge: Der Zusammenstoß mit einem Eisberg. Da entdecken sie einen Eisberg frontal auf sich zukommen, viel zu spät.Es ist ein ''blauer'' oder ''schwarzer'' Eisberg, der schon einmal gekentert ist. Deswegen ist seine Oberfläche nicht weiß, sondern spiegelglatt und glasig-blau, in der Dunkelheit fast unsichtbar. Die Brücke hat noch 30 Sekunden Zeit, abzudrehen. Der befehlshabende Offizier lässt die Maschinen rückwärts drehen, überfordert das Ruder und macht die Titanic damit manövrierunfähig. Das Ruder ist defekt. Wenn er eine scharfe Kurve genommen hätte, wäre dies vielleicht nicht passiert. [Spekulationen, ob eine Schuld beim Bremsmanöver zu suchen ist, sind absolut nicht relevant, weil die Hauptfehler bei der Prioritätensetzung liegt: Es wurde während der gesamten Reise die Sicherheit vernachlässigt, der Darwinismus gefeiert, und einem Geschwindigkeitsrekord nachgejagt, also wiederum Darwinismus]. Die Titanic wird an der Spitze an der Seite vom Eisberg im ersten Drittel seiner ganzen Länge eingedrückt. Die Nieten springen auf und das Wasser bricht auf einem Drittel der Länge des Schiffes in die unteren Schotten ein. Der Untergang der Titanic kommentiert von Michael Palomino. Die Vergleiche mit unsere gegenwärtige Situation von Roland Mösl.
Jänner 2007 war ich selbst auf einer kleinen Veranstaltung über Peak Oil. Während nur wenige Menschen sich darüber Sorgen machten, dachten alle Politiker und Wirtschaftsbosse noch mehr Öl vergeuden. |