Wer einmal lügt den glaubt man nicht

Dieses alte Sprichwort hat bedauerliche Ausnahmen, welche das Potential haben unsere Wirtschaft zu runieren. Die Lügen der Ölindustrie werden von vielen als Wahrheit aufgefasst.

  Falsche Ursachen, falsche Prognosen


Die Ölindustrie behauptet, die Ölpreise werden wieder sinken. Allerlei Gründe für den hohen Ölpreis werden vorgeschoben, Spekulanten, politische Spannungen. All diese Behauptungen haben nur ein Ziel: den massiven Ausstieg aus Erdöl zu bremsen, zu verlangsamen, die totale Abhängigkeit unserer Mobilität vom Erdöl zu erhalten.

  Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis


Wenn die Weltproduktion an Erdöl bei steigender Nachfrage sinkt, dann ist es logisch: der Preis steigt steil nach oben. Aber was würde passieren, wenn die Lügen der Ölindustrie nicht mehr geglaubt werden? Was würde passieren wenn die Rentabilität von Plug-in-Hybridautos gegen $250 Ölpreis gerechnet werden?

Richtig! Dann würde ein massiver Ausstieg aus dem Erdöl einsetzen. Die Nachfrage sinkt und die Preise würden nicht mehr steigen. Genau dies versucht die Ölindustrie mit Beschwichtigung und falschen Prognosen unter allen Umständen zu verhindern.

  Erdrückende Beweislage


Studieren Sie bitte

Ölreport der Energy Watch Group

Das ist eine erdrückende Beweislage. Grotesk wenn da weiter gelogen wird.

Nachtrag: April 2008 gab die IEA ein dramatisches Interview über sinkende Ölförderung.

Sprichwörter modern interpretiert
Nicht historisch ernst sondern modern spassig im Zusammenhang mit eigenen Erlebnissen wird der Ursprung vieler berühmter Sprichwörter neu interpretiert.




  2007 Politik und Wirtschaft


Notfallpläne ausarbeiten und bekannt mache, während die Traumtänzer in der Politik weiter total versagen dem Klimawandel angemessene Maßnahmen gegenüber zu stellen.

Karikaturen von 1992 werden zur Realität 2007
1992 schrieb ich mein Buch Aufstieg zum Solarzeitalter. 5 sehr böse Karikaturen von damals als traurige weiterhin bestehende ständig fortgesetzte Realität von Heute.


OPEC droht wegen Biotreibstoff
Ist es wirklich eine Drohung wenn die Ölproduktion nicht steigt? Ist es nicht ein Schritt in die richtige Richtung? Könnten Politiker so dumm sein auf diese Drohung zu reagieren?


Sarkozy und die Atomindustrie
Sarkozy empfiehlt Deutschland mehr Atomkraftwerke, doch er sollte froh sein, dass Deutschland nicht mehr Uran verbraucht, da sonst der Uranpreis noch schneller steigen würde.


Umweltprobleme am 3 Schluchten Staudamm
Welche Optionen zur Energieerzeugung gäbe es, nachdem sich bei dem Dreischluchtenstaudamm eine ökologische Kastastrophe abzeichnet?


Ölpreisprognose
Jeder Dollar mehr Ölpreis bedeutet bei 83 Millionen Barrel pro Tag $30.000.000.000 pro Jahr. Wenn solche enormen Summen im Spiel sind kann man keine Ehrlichkeit erwarten.





Ölpreisschwankungen nur in einer Richtung zulassen
Als Zusatz zur Kyoto Protokoll Reform sollte eine Art Rücklaufsperre für den Ölpreis eingeführt werden. Darüber könnte eine steuerliche Umverteilung gesteuert werden.


EU Klimaplan kostet 1,1 Billionen
In typischer Schlagzeilenmanier wird gemeldet, der EU Klimaplan kostet bis 2020 1,1 Billionen EUR. Der Leser wird allein gelassen diese Zahl in vernünftige Relationen zu setzen.


Sarkozy will AKW nach Lybien liefern
So ein AKW muss nach der Errichtung schon mindestens 20 Jahre laufen um wirtschaftlich zu sein. Bei der Preisentwicklung von Sonne-und Windenergie im Gegensatz zum Uran




Kontext Beschreibung:  öl Rohöl Erdöl Preis ölpreis Rohölpreis Erdölpreis Preise ölpreise Rohölpreise Erdölpreise Preisprognose ölpreisprognose Rohölpreisprognose Erdölpreisprognose Preisprognosen ölpreisprognosen Rohölpreisprognosen Erdölpreisprognosen =grotesk Lügen Märchen Lügenmärchen Geschichte Lügengeschichte Geschichten Lügengeschichten
Datum Zeit 2007
Politik