Lösungen für unsere Energieprobleme
|
|
|
|
Die wichtigsten Elemente zur Lösung brachte ich zur Veranstaltung. Mein Elektromoped als ersten Anfang elektrischer Mobilität und einen Photovoltaik Wärmekombi.
|
DI Walter Boltz
|
|
|
|
Energiepolitische Herausforderungen für Österreich war der Titel seines Beitrages, aber Lösungen waren leider nicht zu hören. 700 MW mehr Wind, 700 MW mehr Wasserkraft..
|
Univ. Professor Dr. Stefan Schleicher
|
|
|
|
Lichtblick nach Boltz: Prof. Schleicher zeigt mit elektrischer Mobilität am Beispiel Tesla Elektrosportwagen, Plusenergiehäusern und Vehicle to Grid Problemlösungen.
|
DI. Robert Kanduth
|
|
|
|
Hällt eine sehr engagierte Rede für die Sonnenenergie. Allein mit thermischen Kollektoren ließen sich die Kyotoziele für Österreich erreichen.
|
Landesrat Sepp Eisl
|
|
|
|
Berichtet über die großen Probleme bei der Neubeschaffung eines Dienstwagens, der mit erneuerbarer Energie fahren sollte. Schließlich als derzeit bestmöglicher Kompromiss:
|