Operation FreiheitAlternatives US Militärbudget: Freiheit in der Mobilität, Unabhägigkeit von Erdölimporten für alle Entwicklungsländer. Das einfache Freiheitspaket: 600 Watt Peak Photovoltaik,10 kWh Akkus, 1 Kühlschrank, 1 Elektroroller, 1 Notebook mit Satellitenreceiver. Diese sollen nicht verschenkt werden, sondern zu einem besonders günstigen Preis mit einem besonders günstigen Kredit verkauft werden. Ab 2010 soll es auch größere Freiheitspakete geben mit einem Plug-in-Hybrid Leichtbauauto. Aussichtsreichster Kandidat für einen Großauftrag über 100 Millionen Einheiten ist derzeit eine kleine Münchner Firma namens Loremo.
Ziel ist es jährlich 50 Millionen Freiheitspakete zu verkaufen. Speziell an Menschen ohne öffentlichen Stromnetz oder mit einen unzuverlässigen öffentlichen Stromnetz. Die US Diplomatie wird von Staaten, die wir mit den als wirtschaftliche Aufbauhilfe deklarierten Programm unterstützen, strengste Abgasnormen und CO2 Normen fordern. Das wird leicht zu argumentieren sein. Die USA gewähren hohe Unterstützungen auf die Freiheitspakete, ermöglichen so einen hohen von Erdöl unabhängigen Lebensstandard. Als Gegenleistung für die Hilfe werden strenge Abgas und CO2 Normen gefordert.
Die Elektroroller verdrängen vollständig die Benzinroller, welche die geforderten Abgasnormen nicht erfüllen können. Wozu mit teuren Benzin Stromgeneratoren betreiben, wenn die Photovoltaikanlagen der Freiheitspakete Strom liefern? 500 Millionen Freiheitspakete die den Bedarf im Schnitt um 500 Liter Rohöl senken, dass sind 250 Milliarden Liter pro Jahr oder 4,3 Millionen Barrel Rohöl pro Tag.
Im Durchschnitt soll ein Freiheitspaket mit $3000 gefördert werden. Die 50 Millionen pro Jahr erfordern somit 150 Milliarden US$ pro Jahr. |