Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020

Einen qualitativen Sprung bedeutet demgegenüber die brandneue Forderung der GRÜNEN, die einen verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen fordern. Bis 2020 soll eine Million Ökostrom-Autos auf deutschen Straßen fahren.

  Nullemissionen statt Emissionsverminderungen


Der bsm hat naturgemäß schon immer die Null-Emissionslogik vertreten, da die von ihm propagierten und von seinen Mitgliedern gefahrenen Elektroautos, die mit regenerativer Energie angetrieben werden, Zero Emission Vehicles sind. Aber ausserhalb unserer Reihen stiess diese Logik lange auf hartnäckigen Widerstand. So war schon die von einigen GRÜNEN-MdBs herausgegebene Erklärung, die in meinem Artikel über Allergien im letzten Heft Solarmobil Nr. 64 abgedruckt ist und in der gefordert wird: "Nullemissionen statt Emissionsverminderungen", ein echter Meilenstein – der auch nicht ganz ohne den bsm zustande gekommen ist.

  Bluetec nur für Kalifornien


Es steht also zu hoffen, dass die Vernunft sich gegen all die beharrenden Kräfte doch Bahn bricht. Normalerweise ist das ein ganz allmählicher Prozess - nur so viel Zeit haben wir jetzt nicht mehr! Es ist schön, wenn ab 2010 für Stickoxide die Grenzwerte für Benziner von 80 auf 65 Milligramm je km gesenkt werden. Bei Diesel sollen sie von 250 auf 200 sinken. Das ist relativ zwar weniger, aber absolut immer noch ungeheuer viel.

Schon mit Erdgas könnte der Wert um 80 Prozent gesenkt werden. Ist es nicht ein Skandal, dass Daimler bereits seit Oktober 2006 Fahrzeuge mit "Bluetec"-Motoren nach Kalifornien exportiert, wo schon strengere Stickoxid-Grenzwerte gelten, uns aber diesen Fortschritt vorenthält? Der Schreiber dieser Zeilen kann im Sommer kaum noch vor die Tür gehen, weil ihm das aus den Stickoxiden der Autoabgase entstehende Ozon unerträgliche Kopfschmerzen verursacht – das ist nicht nur Körperverletzung, auch Freiheitsberaubung. Muss das sein?

  Nachtrag Dezember 2009 von PEGE


September 2007 wußte noch niemand, dass sich bis Juli 2008 der Ölpreis verdoppelt. BYD war noch nicht als die große Hoffnung für Plug-in Hybrid und Elektroautos bekannt. Damals war 1 Million Elektroautos für 2020 in Deutschland noch eine mutige Forderung. Heute 2 Jahre später sieht alles ganz anders aus.

Georg Werckmeister - Leitartikel Nullemission Georg Werckmeister - Leitartikel Nullemission
Zahlreiche (125 bis 2010) Veröffentlichungen, vorwiegend über Datenschutz, Beschäftigungswirksame Innovation (Die Jobmaschine 1998), Erneuerbare Energien und Nachhaltige Mobilität.




  Von der Reduktion zur Null-Emission


Gastkommentar von Georg Werckmeister, bsm von der Solarmobil Zeitschrift Nr.66 September 2007 aus aktuellen Anlass Dezember 2009 eingefügt zu den Kommentaren von 2007.

Reduktion: Etwas weniger Verschmutzung
Wer sich in den letzten Monaten besonders um den Klimaschutz verdient machen wollte, forderte eine noch stärkere Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, nicht etwa nur zwanzig


Vollversorgung mit erneuerbarer Energie
Richtigerweise fordern deshalb mehrere Initiativen die hundertprozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien, darunter RegioSolar, EUROSOLAR und der Solarenergieförderverein


Die Wurzel: Der Fundamentalismus
Man kann – und muss – sich nun natürlich fragen, warum vor allem in der Umweltbewegung, in den Umweltverbänden, im Umweltbundesamt usw., bei all diesen ohne jeden Zweifel


Herumkurieren an Symptomen
Alternativen, die das Problem wirklich bewältigen, sind in dieser Weltsicht nur ein Herumkurieren an Symptomen. Solange noch Autos fahren, verlängern abgasfreie Autos nur


Historischer Exkurs: Reform oder Revolution
Für die historisch Interessierten gibt es eine aufschlußreiche Parallele vor hundert Jahren. Damals tobte ein erbitterter Streit zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten,


Objektives Bündnis zwischen (Alt)Industrie und Teilen der Umweltbewegung
Natürlich wird diese Fehlhaltung nach Kräften von den etablierten Verschmutzungsindustrien genutzt, geschürt und unterstützt, angefangen von der Autoindustrie, die mit den


Bundesregierung: 28 neue Kohlekraftwerke – sofort!
Obwohl die Klimakatastrophe in aller Munde ist und die Bundesregierung sich auf dem G8-Gipfel weltweit als Vorkämpfer dagegen geriert hat, sind im Innern – gegen jede Vernunft


Elektroautos
Nein: Die Alternativen stehen seit dem Beginn des Automobilzeitalters bereit. Schließlich waren die ersten Autos Elektroautos. General Motors hatte vor zehn Jahren ein




Kontext Beschreibung:  Klima Umwelt Schutz Klimaschutz Umweltschutz Politik Klimapolitik Umweltpolitik Bewegung Klimabewegung Umweltbewegung kontraproduktiv Emission Co2 Kohlendioxid Reduktion Emissionsreduktion Co2reduktion Kohlendioxidreduktion Datum Zeit Monat 9 Sep Sept September Sommer Herbst
Politik