ElektroautosNein: Die Alternativen stehen seit dem Beginn des Automobilzeitalters bereit. Schließlich waren die ersten Autos Elektroautos. General Motors hatte vor zehn Jahren ein tolles elektrisches Auto, den EV1 (Electric Vehicle No 1). Aber sie haben es totgemacht, alle Exemplare den Käufern weggenommen und verschrottet; ein Film "Who killed the electric car?" dokumentiert diesen Vorgang. Aber warum? Nach eigenem Bekunden war die Begründung: Wenn die Leute sehen, dass es solch ein sauberes Auto gibt, wer kauft dann noch unsere Dreckkisten? Da versteht man, warum Daimler mit anderen gegen den Clean Air Act in Kalifornien juristisch vorgeht, der den Herstellern einen steigenden Anteil von ZEVs an ihren Flotten vorschreibt.
Jetzt ist schon wieder ein schnittiger Elektrosportwagen konstruiert werden, der Lightning GT. Er hat 400 km Reichweite, muss nur zehn Minuten an die Steckdose, bis er wieder voll aufgeladen ist, und ist in vier Sekunden auf hundert. Bestellen kann man ihn schon, ab 2008 soll er ausgeliefert werden. Freilich ist er teuer. Auch der elektrische Tesla Roadster steht vor der Produktionsaufnahme (die ersten Wagen sollen noch 2007 ausgeliefert werden); eine normale Limousine ist angekündigt. Die Leistungsfähigkeit der Batterietechnik ist mittlerweise auf das Vierfache gesteigert worden. Das Zero Emission Vehicle kommt, aber es durchzusetzen, wird noch viel politisches Standvermögen erfordern. Lassen Sie deshalb all Ihre Freunde unseren Aufruf "Elektroantrieb fürs Auto" unterschreiben. Gemeinsam wollen wir der Klimakatastrophe entgegentreten und uns einsetzen für
|