Ärztestreik Marburger Bund

Hintergründe zum Ärztestreik. Wie steuerpolitische Fehlentscheidungen die Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems gefährden.






  Beide Seiten haben recht


Wer hat nun im Ärztestreik recht oder unrecht? Keiner ist im unrecht, beide Seiten haben recht. Die Forderungen der Ärzte sind berechtigt, die Angst der Krankenhausbetreiber über die Finanzierbarkeit ist berechtigt. Doch wenn beide Seiten recht haben, kann es dann einen Ausweg geben? Ja! Wir brauche eine ökonomische Steuerreform so dringend wie die DDR 1988 eine demokratische Reform gebraucht hätte.

  Falsches Steuersystem macht Arbeit unbezahlbar teuer


Menschen müssen wegen extrem hoher Abgaben auf menschliche Arbeit massenweise in die Arbeitslosigkeit entlassen werden. Schädliches muss hoch besteuert werden, um die entstandenen Schäden wenigstens zu decken. So bezahlt der Raucher seine höheren gesundheitlichen Risiken über die Tabaksteuer. So zahlt wenigstens in Schweden der Alkoholiker seine höheren gesundheitlichen Risiken über die Alkoholsteuer.

Doch wo ist die Steuer auf all die Schäden durch fossile Energie? Wo ist Steuer um für alle Risiken eines Atomkraftwerks vorzusorgen? Wo ist die Steuer um unsere wirtschaftliche Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern? All diese wirtschaftlich notwendigen Steuern gibt es nicht. Doch wenn wirtschaftlich notwendige Lenkungsabgaben nicht eingehoben werden, dann muss der Staat sich woanders die für den Haushalt nötigen Mittel beschaffen. Beim Menschen. Dadurch wird Arbeit unbezahlbar teuer.

  Unerträgliche Subventionen für unbrauchbaren Pfusch


Anstatt menschliche Arbeit unbezahlbar teuer zu machen sollten wir lieber fossile Energie unbezahlbar teuer machen. Den Menschen brauchen wir, das sind wir ja selbst. Aber wofür brauchen wir fossile Energie? Doch nur für eine nur sehr kurzfristig einsetzbare Pfuschtechnik. Diese Pfuschtechnik wird subventioniert bis zum geht nicht mehr, auf der Strecke bleibt der Mensch und das Gesundheitssystem.

Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  Politik Forum Deutschland 2006


Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.

Schuldturm und Pranger neu: die Radkralle
Die Finanzämter in Deutschland erfinden gerade Schuldturm und Pranger aufs neue: Die Radkralle am Auto eines Steuerschuldners.


Parkkralle: Pranger statt Steuergeheimnis Parkkralle: Pranger statt Steuergeheimnis
Die öffentliche Bekanntmachung von Steuerschuldnern über die Parkkralle kommt einer de facto Aufhebung des Steuergeheimnis gleich.


Totales Desinteresse am Klimaschutz Totales Desinteresse am Klimaschutz
Klimaschutz sind nur schöne Sonntagsreden der Politiker, denn selbst wenn CO2 sparen deutlich billiger kommt als die Umwelt mit CO2 und Abgasen zu verseuchen passiert nichts.


Himmel verdunkelt von Kondensstreifen Himmel verdunkelt von Kondensstreifen
Der Himmel am 26. Oktober 2006 zwischen Rosenheim und München. Steuerfreier Flugzeugtreibstoff als Beitrag des Steuersystems zur Klimaveränderung.




          Ärztestreik Marburger Bund: Hintergründe zum Ärztestreik. Wie steuerpolitische Fehlentscheidungen die Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems gefährden. https://politik.pege.org/2006-forum-d/aerztestreik.htm

Kontext Beschreibung:  ärzte Krankenhaus Krankenhäuser Spital Spitäler Streik ärztestreik Krankenhausstreik Krankenhäuserstreik Spitalstreik Spitälerstreik Streiks ärztestreiks Krankenhausstreiks Krankenhäuserstreiks Spitalstreiks Spitälerstreiks Marburger Bund Marburgerbund Grund Hintergrund Gründe Hintergründe
politisch Meinung Mitglieder Politik Steuerpolitik Wirtschaftspolitik Forum Meinungsforum Mitgliederforum Politikforum Steuerpolitikforum Wirtschaftspolitikforum Foren Meinungsforen Mitgliederforen Politikforen Steuerpolitikforen Wirtschaftspolitikforen Datum Zeit 2006 deutsch Deutschland
Politik