Öffentlichkeitsarbeit für elektrische Mobilität

Wir stellen hier unsere Öffentlichkeitsarbeit vor und wünschen uns, dass Sie ähnliche Aktionen in Ihrer Region durchführen. Für eine ökologisch verträgliche Mobilität.



  Test von unseren Elektromoped E-Max S


E-Max S
Der Elektroroller als ein neues Verkehrsmittel mit dem CO2 Sparen Spass macht. Inhaltsverzeichnis zu allen unseren Beiträgen zum E-Max S Elektromoped. Mopedtest E-Max S
Mit 2295 EUR Verkaufspreis in Deutschland und sehr geringen Betriebskosten ein günstiger Einstieg in die elektrische Mobilität. Das Ende des 50ccm 2 Takt Knatter Stink Mopeds naht. Asthmazentrum Berchtesgaden
Das Fahrziel für den ersten Bergtest hat symbolische Bedeutung. Einige der hier lebenden jungen Patienten könnten zuhause leben, wenn dort die Luft ausreichend besser wäre. E-Max S Moped Verbrauch
3 bis 4 kWh ist die Herstellerangabe zum Verbrauch. Hier unsere Testwerte vom ersten Verbrauchstest. Der Verbrauch beim Bergtest ist natürlich höher als bei normalen Einsatz. Elektroroller E-Max S im Dauertest
Nach der guten Leistung im Kurztest im September hat sich der E-Max S dafür qualifiziert seine Qualitäten in einem Dauertest über mindestens 10.000km unter Beweis zu stellen. E-Max S Dauertest 2007
Unser Dauertest mit dem E-Max S geht in das nächste Jahr. Unser Testfahrzeug geht mit 1678,2 km in das Jahr 2007.




  Infrastruktur und Maßnahmen für elektrische Mobilität


Die elektrische Mobilität ist im kommen. Wir fordern Maßnahmen und Infrastruktur um die Umstellung auf eine umweltverträgliche Mobilität zu beschleunigen

Einstieg bei führerscheinfreien Mopeds Einstieg bei führerscheinfreien Mopeds
Aus technischen Gründen fängt die elektrische Mobilität bei führerscheinfreien Mopeds an. Hier gibt es erstmals Fahrzeuge, welche man an normale Menschen verkaufen kann.


Mit dem Elektromoped in die Schule Mit dem Elektromoped in die Schule
Nach Schulschluß wieder 60km Reichweite am voll aufgeladenen Elektromoped. Dafür sollte es eine Möglichkeit zum auftanken geben. Die Überdachung rechts im Bild


Radwege für Elektromopeds erlauben Radwege für Elektromopeds erlauben
Es sollte für Elektrompoeds erlaubt sein Radwege zu benützen, allerdings sollte dies auf ein für Radfahrer typisches Tempo von 15 oder 20km/h beschränkt werden.


Radparkplätze für Elektromopeds erlauben Radparkplätze für Elektromopeds erlauben
Überall wo Fahrräder parken sollte auch das Parken von Elektromopeds erlaubt sein. Optimal wäre dabei natürlich noch eine Steckdose zum auftanken.


Stromtankstellen an Bahnhöfen Stromtankstellen an Bahnhöfen
Für Pendler, die am Bahnhof Ihr Elektromoped zurück lassen um mit den Zug nach Hause zu fahren sollte es Steckdosen geben.


Probefahrten für Politiker Probefahrten für Politiker
Hier der grüne Salzburger Stadtrat Padutsch vor der Probefahrt. Selbst erleben, dass in der 50ccm Klasse das Elektromoped das bessere Moped ist.


Verkehrssprecher beim Praxistest Verkehrssprecher beim Praxistest
Taugt ein Elektromoped wirklich was? Hier haben wir den Salzburger SPÖ Gemeinderat und Verkehrssprecher Ing. Peter Kemptner zum Praxistest eingeladen.


Testfahrten für Vereine Testfahrten für Vereine
Über viele interessante Projekte sprachen die SOL - Solidarität - Ökologie - Lebensstil Mitglieder bei Ihren Treffen in der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen.


Probefahrten im Stadtverkehr Probefahrten im Stadtverkehr
Mitten in Salzburg von der Zukunftsbibliothek zur Staatsbrücke, Nonntalerbrücke und zurück. Dort wo die beiden Kommunalpolitiker bestimmt selbst schon hundertemale unterwegs waren.




Kontext Beschreibung:  öffentlichkeitsarbeit Probe Test Fahrt Probefahrt Testfahrt Fahrten Probefahrten Testfahrten elektrisch Elektro Moped Elektromoped Mopeds Elektromopeds Fahrzeug Elektrofahrzeug Fahrzeuge Elektrofahrzeuge Roller Elektroroller Scooter Elektroscooter Motorroller Elektromotorroller
elektrische Mobilität elektrisches fahren öffentlichkeitarbeit Datum Zeit Monat 9 Sep Sept September Sommer Herbst
Politik