Einstieg bei führerscheinfreien Mopeds

Aus technischen Gründen fängt die elektrische Mobilität bei führerscheinfreien Mopeds an. Hier gibt es erstmals Fahrzeuge, welche man an normale Menschen verkaufen kann.

  Einstieg bei führerscheinfreien Mopeds
Aus technischen Gründen fängt die elektrische Mobilität bei führerscheinfreien Mopeds an. Hier gibt es erstmals Fahrzeuge, welche man an normale Menschen verkaufen kann.




  Warum gerade in der Mopedklasse?


Sehr kleine Verbrennungsmotore haben einen schlechten Wirkungsgrad. 2 Takt Motore haben einen schlechten Wirkungsgrad. Von allen Fahrzeugklassen hat das 2 Takt Moped den geringsten Wirkungsgrad. Viel Benzin und teures Schmiermittel für Zweitaktmotore für wenig Fahrleistung.

Während es wohl noch einiger Verbesserungen der Akkutechnik und Erhöhungen des Ölpreises bedarf, um ein 3 Liter Auto zu übertrumpfen, das 4 Liter Moped ist der schwächste Gegner im großen Kampf zwischen elektrischer und fossiler Mobilität.

  Infrastruktur fehlt


Das einzige was fehlt, um unsere Städte vom lauten Geknatter und Gestank verbrannten Schmieröls zu befreien, ist eine ordentliche Infrastruktur zum aufladen der Mopeds. Steckdosen gibt es überall, bloß nicht dort wo man normalerweise sein Moped parkt.

  Infrastruktur als Aufgabe der Politik


Infrastruktur ist eine Aufgabe des Staates, somit wird ein großangelegter Umstieg von Knatter Stink Mopeds auf Elektromopeds zu einer politischen Angelegenheit.

  Download PEGE Flugblatt


Dieses PDF (1,4 MB) haben wir 2006-09-15 entworfen um es bei diversen Probefahrten an Politiker zu verteilen.



  Infrastruktur und Maßnahmen für elektrische Mobilität


Die elektrische Mobilität ist im kommen. Wir fordern Maßnahmen und Infrastruktur um die Umstellung auf eine umweltverträgliche Mobilität zu beschleunigen

Mit dem Elektromoped in die Schule Mit dem Elektromoped in die Schule
Nach Schulschluß wieder 60km Reichweite am voll aufgeladenen Elektromoped. Dafür sollte es eine Möglichkeit zum auftanken geben. Die Überdachung rechts im Bild


Radwege für Elektromopeds erlauben Radwege für Elektromopeds erlauben
Es sollte für Elektrompoeds erlaubt sein Radwege zu benützen, allerdings sollte dies auf ein für Radfahrer typisches Tempo von 15 oder 20km/h beschränkt werden.


Radparkplätze für Elektromopeds erlauben Radparkplätze für Elektromopeds erlauben
Überall wo Fahrräder parken sollte auch das Parken von Elektromopeds erlaubt sein. Optimal wäre dabei natürlich noch eine Steckdose zum auftanken.


Stromtankstellen an Bahnhöfen Stromtankstellen an Bahnhöfen
Für Pendler, die am Bahnhof Ihr Elektromoped zurück lassen um mit den Zug nach Hause zu fahren sollte es Steckdosen geben.


Öffentlichkeitsarbeit für elektrische Mobilität
Wir stellen hier unsere Öffentlichkeitsarbeit vor und wünschen uns, dass Sie ähnliche Aktionen in Ihrer Region durchführen. Für eine ökologisch verträgliche Mobilität.


Probefahrten für Politiker Probefahrten für Politiker
Hier der grüne Salzburger Stadtrat Padutsch vor der Probefahrt. Selbst erleben, dass in der 50ccm Klasse das Elektromoped das bessere Moped ist.


Verkehrssprecher beim Praxistest Verkehrssprecher beim Praxistest
Taugt ein Elektromoped wirklich was? Hier haben wir den Salzburger SPÖ Gemeinderat und Verkehrssprecher Ing. Peter Kemptner zum Praxistest eingeladen.


Testfahrten für Vereine Testfahrten für Vereine
Über viele interessante Projekte sprachen die SOL - Solidarität - Ökologie - Lebensstil Mitglieder bei Ihren Treffen in der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen.


Probefahrten im Stadtverkehr Probefahrten im Stadtverkehr
Mitten in Salzburg von der Zukunftsbibliothek zur Staatsbrücke, Nonntalerbrücke und zurück. Dort wo die beiden Kommunalpolitiker bestimmt selbst schon hundertemale unterwegs waren.




Kontext Beschreibung:  führerscheinfrei führerscheinlos Elektro Moped Elektromoped Mopeds Elektromopeds Fahrzeug Elektrofahrzeug Fahrzeuge Elektrofahrzeuge Roller Elektroroller Scooter Elektroscooter Motorroller Elektromotorroller
elektrische Mobilität elektrisches fahren öffentlichkeitarbeit elektrisch Datum Zeit Monat 9 Sep Sept September Sommer Herbst
Politik