Ewig gestrige Wirtschaftspolitik

Die ewig gestrigen Wirtschaftspolitiker halten mit Ihren gescheiterten Doktrin und widerlegten Theorien die Arbeitslosenquote hoch und den Lebensstandard gering.

  Exponentielles Wirtschaftswachstum gab es nie


Eine Auswertung über das Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte ergab: exponentielles Wirtschaftswachstum gab es nie, wie es sich ja ergibt, wenn man jedes Jahr einen fixen Prozentsatz an Wachstum erwartet. Vielmehr war das Wachstum linear. 100 + 5 sind 5% Wachstum. 500 + 5 sind aber nur 1% Wachstum.

Studie zum Wirtschaftswachstum

Doch wo hören Sie in Massenmedien, dass die WEP - die Wirtschaftswachstums-Einheitspartei - jegliche wissenschaftliche Legitimation entzogen wurde? Weiterhin tönen die Wahlkämpfer der einzelnen Unterabteilungen der WEP in Deutschland - CDU, CSU, SPD, FDP vom hohen prozentuellen Wirtschaftswachstum der Vergangenheit. 100 + 5 ist 5% Wachstum. Aber um 5% Wachstum bei 500 zu erzielen sind schon plus 25 nötig.

  Billige Energie schafft billige Pfuschlösungen


Der zweite große Irrtum der ewig gestrigen Wirtschaftspolitik ist das Dogma der billigen Energie. Energie muss billig sein, koste es was es wolle.

  • Die Beiträge zur Sozialversicherung wachsen unhaltbar mit der Lebenserwartung. Betriebe müssen viele wertvolle Mitarbeiter kündigen oder in Billiglohnländer absiedeln. Steuersystem umbauen? Nein! niemals! Energie muss billige bleiben um jeden Preis!
  • Technischer Fortschritt und höherer Komfort wird durch billige Energie verhindert. Blasphemie! Billige Energie ist das oberste unangreifbare Dogma ewig gestriger Wirtschaftspolitik!
  • Das Klima ändert sich. Lächerliche Kollateralschäden im Kampf um ein hohes Wirtschaftswachstum! Die Schäden sind enorm. Was solls, Energie muss billig bleiben, koste es was es wolle!
Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.




  2005 Politik und Wirtschaft


Das Wirtschaftswachstum ist längst vom Lebensstandard entkoppelt. Doch diese Erkenntnis muss erst bis zu den Zeloten des ewigen unbegrenzten Wachstums durchdringen.

Henry Ford 100 Jahre später
Autos so billig, dass sich auch der einfache Fabriksarbeiter ein Auto leisten kann war die Grundidee der industriellen Revolution des 20. Jahrhunderts.


Ford T von Henry Ford - 100 Jahre später
Den Absatz steigern und neue Märkte durch billige Produkte erschließen war der Leitgedanke von Henry Ford beim ersten billigen Massenauto, dem Ford-T


Kostenwahrheit nur wenn es gegen den Menschen geht
Jahrzehntelange indoktrination über die sogenannte Kostenwahrheit. Doch merkwürdigerweise wendet sich die Kostenwahrheit immer nur gegen den Menschen.


Kartelle: Kartell der Gutmenschen
Jedes Kartell ist etwas böses und beutet die Menschen aus. Egal ob es von Kapitalisten oder von Gutmenschen aufgebaut wird. Das schlimmste Kartell ist dabei das der Gutmenschen.


Vergessen: die 2 Milliarden Menschen Minderheit
Die Industrie entwirft fast ausschließlich Produkte für die 4 Milliarden Menschen wo der Strom billigst aus der Steckdose kommt. Die anderen 2 Milliarden Menschen sind ausgegrenzt.





Airbus A380 - einzementierte Fehlentscheidungen Airbus A380 - einzementierte Fehlentscheidungen
250 Stück müssen gebaut werden, damit die Entwicklungs-Kosten herein kommen. Die politische Fehlentscheidung der de facto Nichtbesteuerung von Kerosin wird so einzementiert.


Übergang Industrie zur Dienstleistungsgesellschaft
Seit jahrzehnten gibt es dazu Studien. Neue Produktivität der Industriebetriebe, sodass selbst für eine steigende Produktion weniger Arbeiter benötigt werden.


Ökologische Steuerreform
Die ökologische Steuerreform ist ein ''Zu klein, zu spät'' Modell in Anbetracht der umfassenden Steuerreform pro Mensch, die zur Sicherung unseres Lebensstandards nötig ist.


Götzendienst: Der Tanz um das goldene Kalb
Sie glauben an die billige Energie um jeden Preis. Jeder Beweis, dass billige Energie nur billige Pfuschlösungen, Arbeitslose und Klimaveränderung schafft prallt an ihnen ab.




Kontext Beschreibung:  ewig gestrig Wirtschaft Politik Wirtschaftspolitik Politiker Wirtschaftspolitiker exponentiell prozentuell Wachstum Wirtschaftswachstum wissenschaftlich widerlegt
Datum Zeit 2005
Politik