Das Märchen vom nötigen 2 Prozent Wachstum

Professoren der Wirtschaftswissenschaften stellen die abenteuerliche Behauptung auf, dass zum Halten des Lebensstandards 2 Prozent Wachstum nötig sei.






  Der Kauf von Manhattan 1626


Diese Behauptung soll angeblich von den selben Professoren kommen, die den Studenten die Zinseszinsrechnung beibringen. Eines der beliebten Rechenbeispiele hierzu ist der Kauf von Manhattan im Jahre 1626. Der damalige Kaufpreis von 1.5 Pfund entspricht etwa 128.-EUR.

Also ein Holländer kauft den Indianer 1626 Manhattan für 128.-EUR ab. Wieviel wäre dies Heute bei 2% Zinsen? Die Antwort die ein Professor der Wirtschaftswissenschaften dann erwartet ist:

128 * 1,02 hoch ( 2005 - 1626 )

Die auf den ersten Blick so lächerliche Verzinsung von 2% bedeutet nach 379 Jahren aber 181746 % Wertsteigerung. Also diese Doktoren der Wirtschaftswissenschaft behauptet also, dass wir im Jahre 2384 im Monat durchschnittlich 3.634.921,98 EUR Gehalt haben müssen, nur um den Lebensstandard überhaupt zu halten.

Wenn dieses angeblich so nötige Wirtschaftswachstum mit den üblichen Preisverfall einhergeht, fliegen wir dann zum Abendessen mal auf den Mars?

  Wirtschaftswachstum von 200 vor bis 1800 nach Christus


Wie war doch das Wirtschaftswachstum Europas in den 2000 Jahren von 200 vor Christus bis 1800 nach Christus? Unter 0,1%. Ist in diesen 2000 Jahren deswegen der Lebensstandard drastisch zurück gegangen? Nein!

Ich kann daher nur allen Wirtschaftswissenschaftlern die diesen 2% Nonsens verbreiten nur eines zurufen:

  Lernen Sie Geschichte!


Politik - politische Ziele der PEGE Politik - politische Ziele der PEGE
Unpolitisch, pragmatisch, jenseits von Ideologien zählt in unserer Politik nur ein Ziel: Eine dauerhafte Zivilisation, die sich auf einer stabilen Basis weiter entwickeln kann.


Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.


Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Steuern Steuerpolitik
Die Folgen der Steuerpolitik für Mensch und Umwelt. Die Politiker behaupten für Mensch und Umwelt zu kämpfen, doch die Steuerpolitik zeigt das genaue Gegenteil.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.


Kinder - Geburtenrate - Familienpolitik
Die extrem niedrige Geburtenrate in Europa ist kein Zufall, sondern durch Jahrzehnte falscher Steuerpolitik ganz bewusst hervorgerufen.


Inflation Geldpolitik Inflationsmessung
Können wir den seit Jahrzehnten etablierten Messinstrumenten für die Inflation trauen, oder ist die Inflationsberechnung systematisch falsch und so ein Inflationstreiber?


Welt Weltpolitik weltweite Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu weltweiten Politik verfasst von der PEGE.


EU Europa europäische Union Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu europäischen Politik verfasst von der PEGE.


Deutschland - deutsche Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu deutschen Politik verfasst von der PEGE.


Österreich - österreichische Politik
Kommentare und Stellungnahmen zu österreichischen Politik verfasst von der PEGE.




  Wirtschaftswachstum


Für viele Politiker ist das Wirtschaftswachstum zentraler Punkt aller politischer Doktrin. Sie haben nie von etwas anderen gehört um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.

Videorekorder Videorekorder
Vor 25 Jahren hätte solch Videorecorder locker 2 Gehälter gekostet. Heute würde man schon zu den Armen zählen, wenn dies auch nur 10% eines Monatslohn ausmachte.


Mikrowelle Heißluft und Grill Mikrowelle Heißluft und Grill
Eine solche Küchenausstattung wäre vor 20 Jahren noch ein Fall für einen Kredit gewesen. Heute wird sowas als Schnäppchen mal so nebenbei auf den Einkaufswagen gepackt.


Wandleuchten Wandleuchten
Wer sich günstig einrichten möchte kann es Heute mit unglaublich niedrigen Kosten tun. 10 solche netten Wandleuchten und schon ist eine 3 Zimmer Wohnung nett beleuchtet.


Träume von 1980
1980 hatte ich eine Liste von geplanten großinvestitionen. Hätte ich mit meinen bescheidenen ersten Gehalt als Programmierer zu den heutigen Preisen einkaufen können, kein Problem.


Karl Aiginger - Chef Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO
Bei einem Vortrag vor Salzburger Industriellen lies der neue Chef des Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO aufhorchen. Er sagt die hohe Arbeitslosigkeit sei zweitrangig.




          Das Märchen vom nötigen 2 Prozent Wachstum: Professoren der Wirtschaftswissenschaften stellen die abenteuerliche Behauptung auf, dass zum Halten des Lebensstandards 2 Prozent Wachstum nötig sei. https://politik.pege.org/2005-wirtschaftswachstum/2-prozent.htm

Kontext Beschreibung:  2 Prozent 2prozent Prozentwachstum 2prozentwachstum nötig Manhattan Kauf Manhattankauf Verkauf Manhattanverkauf
Wirtschaftswachstum Wahn Wirtschaftswachstumswahn Wahnsinn Wirtschaftswachstumswahnsinn Prognose Wirtschaftswachstumsprognose Prognosen Wirtschaftswachstumsprognosen Wirtschaft Doktrin Wirtschaftswachstumsdoktrin Wirtschaftsdoktrin Doktrinismus Wirtschaftswachstumsdoktrinismus Wirtschaftsdoktrinismus Doktrinistik Wirtschaftswachstumsdoktrinistik Wirtschaftsdoktrinistik Datum Zeit