Betriebsverlagerung in Billiglohnländer

Einst waren wir Unternehmer für unsere Leistungen angesehen. Ein grundlegend falsches Steuersystem macht uns zu den Buhmännern der Nation. Als Heuschreckenschwärme verachtet.

  Letzte Chance Betriebsverlagerung


Ausgleich im Jahr 2002, nach den Attentat vom 11.September brachen ein paar Aufträge von Fluggesellschaften weg. Dann mühsames halten der Firma. Jeder verlorene Auftrag bedeutet am Konkurs entlang zu schrammen. Keinerlei Reserven im Unternehmen, keine Chance in professionelle Internetwerbung zu investieren um die Auftragslage zu verbessern.

Ein unternehmerisches dahinvegetieren ohne Aussicht auf Besserung, nur ein hinausgezögertes Ende. Letzte Chance zu retten was zu retten ist: die Verlagerung der gesamten Produktion in ein Billiglohnland. Als kleiner mittelständischer Unternehmer tut man dies bestimmt nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil einem das Wasser bis zum Hals steht.

  Betriebsversammlung


Wie müssen sich nur die Inuit (Eskimo) gefühlt haben, wenn in einem harten Winter die Entscheidung zu fällen war, dass die Alten, darunter die eigenen Eltern, zurück bleiben um zu verhungern oder zu erfrieren? Solche Gedanken kommen einen, wenn man sich auf eine Betriebsversammlung vorbereiten muss, wo der Belegschaft mitgeteilt wird, dass nur Verwaltung und Vertrieb in Österreich bleibt und der Rest in die Eiswüste der Arbeitslosigkeit geschickt werden muss.

Und dann wird man für diese schwere Entscheidung von Politikern beschimpft, die mit Ihren völlig falschen Steuersystem ja erst die Notsituation ausgelöst haben.



  Ökonomische Steuerreform


Der wirtschaftliche Druck der Sachzwänge wird immer größer. Nur eine großangelegte grundlegende Steuerreform kann den Erhalt der Wirtschaft und von unserem Wohlstand sichern.

Kind oder Karriere
Es war einmal eine Zeit wo Kind und Karriere problemlos möglich waren. Das Geld was einem Heute der Staat wegnimmt um es Arbeitslosen zu geben war damals für die Hausangestellte.


Peak Oil hinauszögern
In den nächsten Jahren ist zu erwarten, dass die Förderkapazität der Erdölquellen nicht mehr gesteigert werden kann. Ein galloppierender Ölpreis kann unsere Wirtschaft runieren.


Deutsches Wirtschaftswunder
Wiederholen wir doch die deutsche Wirtschaftswunderzeit als die Wirtschaft florierte und Ausländer noch willkommene Gastarbeiter waren. Hochkonjunktur für eine bessere Zukunft.


Wirtschaftsfeindliches Umfeld beseitigen
Die Wirtschaft lebt vom Menschen. Gesetze die den Unternehmer dazu zwingen seine Mitarbeiter massenweise in die Arbeitslosigkeit zu schicken sind extrem wirtschaftsfeindlich.




Kontext Beschreibung:  Betrieb Produktion Firmen übersiedlung Betriebsübersiedlung Produktionsübersiedlung Firmenübersiedlung übersiedlungen Betriebsübersiedlungen Produktionsübersiedlungen Firmenübersiedlungen Verlagerung Betriebsverlagerung Produktionsverlagerung Firmenverlagerung Verlagerungen Betriebsverlagerungen Produktionsverlagerungen Firmenverlagerungen übersiedeln billig Billiglohn Land Billiglohnland Länder Billiglohnländer
ökonomisch Steuer Reform Steuerreform Reformen Steuerreformen
Politik