Mehr Lebensstandard fälschlich als Inflation berechnet

Wer würde Heute gerne mit einem Dacia 1310 fahren? In Westeuropa wohl kaum jemand. Die Ausstattung dieses Fahrzeugs entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen.

  Immer mehr Luxus im Warenkorb


Alle paar Jahre wird der Warenkorb für die Inflationsberechnung neu gefüllt. Alte Autos die es nicht mehr zum Kaufen gibt fliegen raus, neue Autos mit viel besserer Ausstattung kommen rein. Dieses mehr an Ausstattung fließt dann direkt in die Inflationsberechnung ein.

  Ausstattungsbereinigt


Korrekt müssten wir das Auto ausstattungsbereinigt in den Warenkorb legen. Dann wäre im Warenkorb ein Dacia 1310 als typisches Mittelklasseauto vertreten.

  Inflationsrate mit Luxus in die Höhe getrieben


Wenn der Autokäufer von Heute auf eine automatisch geregelte Klimaanlage, 6 Airbags, ABS, und ESP besteht dann ist dies der höhere Lebensstandard von Heute. Wenn all diese Mehrausstattung Geld kostet, dann darf dies nicht in die Inflationsrate hineingerechnet werden.



  Inflation Inflationsrate Preissteigerung


Schwerwiegende Verdachtsmomente, dass über eine inkorrekte Berechnung der Inflationsrate seit Jahrzehnten eine schwerwiegende Umverteilung statt findet.

Dacia 1310 aka Renault 12 Dacia 1310 aka Renault 12
Das ist ein Dacia 1310 Baujahr 2002. Der Neuwagen wurde in Rumänien für 5000.-EUR gekauft. Soviel hat dieses Auto auch 1968 gekostet. Wo ist also die Inflation beim Autokauf?


Inflationsgewinner: Tausche Renault 12 gegen Golf 5
Durch die falsche Inflationsberechnung kann ein Inflationsgewinner tatsächlich einen Renault 12 von 1968 gegen einen Golf 5 von 2005 eintauschen.


Viele Produkte werden extrem billig Viele Produkte werden extrem billig
Unglaubliche Tiefstpreise. Mein erster 37cm Farbfernseher 1979 hat noch 650.-EUR gekostet. Einen VHS Videorekorder habe ich mir mal 1982 ausgeliehen.


Warenkorb zur Inflationsberechnung nicht geeignet
Der Warenkorb ist für eine korrekte Inflationsberechnung nicht geeignet. Es gibt mehr Probleme als neuen Luxus in den Warenkorb zu legen und damit die Inflation hoch zu rechnen.





Warenkörbe zur Inflationsfeststellung
Im Gegensatz zum funktionalen Ansatz wird beim Warenkorbmodell ein Minderverbrauch durch verbesserte Technik nicht in der richtigen Größenordnung berücksichtigt.


Inflation Preisindex steigt durch Rechenfehler
Dieses Rechenmodell demonstriert einen schwerwiegenden Systemfehler bei der Preisindexberechnung. Minderverbrauch durch verbesserte Technik führt zur Dauerinflation.


Inflationsmodell: Korrektur nötig
Um die Wirtschaft auf Peak Oil vorzubereiten ist eine vorwegnahme der zu erwartbaren Ölpreiserhöhung durch steuerliche Belastung bei gleichzeitiger Entlastung der Arbeit nötig.




Kontext Beschreibung:  ausstattungsbereinigt Auto Preis Autopreis Preise Autopreise automatisch Klima Anlage Klimaanlage Anlagen Klimaanlagen
Inflation Preisindex Preissteigerung Berechnung Inflationsberechnung Preisindexberechnung Preissteigerungsberechnung Berechnungen Inflationsberechnungen Preisindexberechnungen Preissteigerungsberechnungen Rechenmethode Inflationsrechenmethode Preisindexrechenmethode Preissteigerungsrechenmethode Rechenmethoden Inflationsrechenmethoden Preisindexrechenmethoden Preissteigerungsrechenmethoden Kalkulation Inflationskalkulation Preisindexkalkulation Preissteigerungskalkulation Waren Korb Warenkorb Körbe Warenkörbe Datum Zeit 2005
Politik