Energie zu billig

Zu niedrige Energiepreise führen zu billigen und schlechten Pfuschlösungen, die nur sehr wenig menschliche Arebeitskraft erfordern und so auch zur Arbeitslosigkeit beitragen.

Notebooks als Motor des Fortschritts
Billige Energie behindert den technischen Fortschritt. Ein Musterbeispiel zu welchen Fortschritt teure Energie führt ist das Notebook. Energiepreis schafft Effizienz und Komfort.




Gleichschaltung der Massenmedien
Einfach gestrickte Massenmedien sind Händler der Angst. Aus steigenden Energiepreisen wird ein Netz aus Zukunftsangst aufgebaut. Wir versuchen konzentriert dagegen zu halten.


Wo grobe Kräfte sinnlos walten
Vieles von unserem heutigen Energieeinsatz fällt unter den Spruch 'Wo grobe Kräfte sinnlos walten'. Am einfachsten in 3 Worten mit 'primitiv Brutalo Technik' zu charakterisieren.




Lebensstandard
Was ist Lebensstandard? Wie wird er korrekt gemessen? Kann es sein, dass unser Lebensstandard drastisch sinkt, während unkorrekt ermittelte Zahlen das nahe Paradies vorgaukeln?


Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit
Das Arbeitsamt behautet es gäbe zu wenig Arbeit. Die Geburtenstatistik zeigt, dass die Bevölkerung derart überlastet mit Arbeit ist, dass die Geburtenquote weit unter Erhalt ist.


Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.




  Die Grundübel unserer Gesellschaft


Die Grundübel die uns daran hindern all unseren technischen Fortschritt zu einem entsprechend stabilen, stressfreien und dauerhaften Lebensstandard umzusetzen.

Märchen zuwenig Arbeit
Teile und hersche! Teile die Gesellschaft in Arbeitende und Arbeitslose. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit als die Peitsche der Herschenden sich die Arbeitenden gefügig zu machen.


Neid als Grunddefinition der Politik
Bist Du sehr neidig, dann musst Du Lafontaine wählen. Fast nicht neidig? Dann geh zur FDP. Die Menge des Neides als dir Grundlagen deutscher Parteipolitik


Billige Energie als Sperrmauer gegen den Fortschritt
Billige Energie bedeutet billigen Pfusch statt hochwertige Lösungen. Beispiele aus unserer Autotechnik, Gebäudetechnik und Computertechnik zeigen wie Innovation gehemmt wird.


Elend durch Energiepreise
Zuerst dachten wir nur an die Umwelt, doch je mehr das Thema billige fossile Energie untersucht wird, desto umfangreicher wird die Liste der Schäden die verursacht wurden.


Agrarsubventionen durch billige Energie verursacht
Die Subventionen der EU an die Landwirtschaft sind eine unmittelbare Folge der viel zu niedrigen Energiepreise. Daher gehören auch die Agrarsubventionen zur billigen Energie dazu.




Kontext Beschreibung:  niedrig Energie Preis Energiepreis Preise Energiepreise Preispolitik Energiepreispolitik Wirtschaft Politik Energiepolitik Wirtschaftspolitik Pfusch Arbeit Pfuscharbeit Arbeiten Pfuscharbeiten Pfuscherei
grundlegend Grund übel Grundübel gesellschaftlich Gesellschaft
Politik