Meinungsforum und Leserbriefe zur politischen Arbeit der PEGE und über das immer größere werdende Disaster mit den Unzulänglichkeiten des derzeitigen Steuersystems.
CSU Stoiber gegen SPD Schröder
|
|
Heftige Attacken von CSU Vorsitzenden Stoiber gegen Kanzler Schröder. Doch was wäre unter einer CDU/CSU Regierung anders gewesen? Wo liegt der Unterschied?
|
SPD Müntefering Kapitalismus Kritik
|
|
Warum wird der Chef der deutschen Bank Josef Ackermann kritisiert, der nur die Tat umsetzt, was die dirigistischen Steuergesetze dringend nahelegen: 6400 Kündigungen.
|
SPD will Neidsteuer für Reiche
|
|
Franz Müntefering, der große Kapitalismuskritiker der die Unternehmer dafür kritisiert genau das zu tun, wozu die Steuergesetze sie zwingen, will 3% Neidsteuer einführen.
|
CDU Ministerin fordert Verschärfung von Hartz IV
|
|
Die hessische Sozialministerin fordert de facto die Einführung der Sippenhaftung. Eltern und Kinder sollen für die Zahlung von Arbeitslosengeldern heran gezogen werden.
|
Billige Energie oder Arbeitsplätze
|
|
Fakten die von den ewig gestrigen Wirtschaftspolitikern verschwiegen werden: es geht Heute um Arbeitsplätze oder billige Energie. Beides ist nicht miteinander vereinbar.
|
Freiheitsberaubung gegen Osthoff
|
|
Einige deutsche Politiker halten eine staatliche Freiheitsberaubung für eine probate Vorbeugung gegen eine von Entführern vorgenommene Freiheitsberaubung.
|
Arbeitslosigkeit steigt in Deutschland
|
|
Jänner 2005 werden wieder steigende Arbeitslosenzahlent. 113.000 mehr als im gleichen Monat im Vorjahr. Völlig hilflos zeigen sich die Parteien des ewigen Wirtschaftswachstums.
|
Staat unter fremder Kontrolle
|
|
Wenn jemand ein Steuersystem entwirft, das ist es doch logisch, dass er das System auf die eigenen Bedürfnisse zuschneidert. Warum verstösst der Staat gegen seine eigenen Interessen?
|
Regierungsprogramm greift: über 5 Millionen arbeitslos
|
|
Das Steuerprogramm zur Vernichtung menschlicher Arbeitsplätze feiert einen großen Triumph: 5 Millionen deutsche sind arbeitslos. Ist es böse Absicht oder entsetzliche Dummheit?
|
CDU gegen Arbeitsplätze
|
|
Bei der Recherche für den Artikel Stoiber gegen Schröder viel ein CDU Papier gegen die Ökosteuer auf. Es ist eine direkte Aufforderung zur Arbeitsplatzvernichtung.
|
Joschka Fischer Visum Affäre
|
|
Ich bin Österreicher und musste 1997 in Bukarest selbst erleben, dass eine restriktive Visumpolitik nicht mit einer menschlichen Politik vereinbar ist.
|
Selbstverspottung der Bundesregierung
|
|
Auf der Webseite der Bundesregierung wird gejubelt! Kampf gegen Schwarzarbeit erfolgreich. Doch die veröffentlichten Zahlen sind eine extreme Art der Selbstverspottung.
|
Deutschland drohen 66 Milliarden Euro an Steuerausfällen
|
|
Steuerschätzer erwarten bis Ende 2008 Steuerausfälle von 66,8 Milliarden Euro. 5 Millionen können Ihre Arbeit nicht verkaufen und reissen den Staat in den Bankrott.
|
Deutschland: Neuwahl ohne Chance auf Wende
|
|
Nach der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen kündigt die SPD vorgezoge Bundestagswahlen im Herbst an. Doch was soll sich ändern? Beide Großparteien sind versteinert.
|
FDP Guido Westerwelle gegen Ökosteuer
|
|
Guido Westerwelle beklagt die deutschen Energiepreise und möchte die Ökosteuer abschffen. Wie soll das wohl finanziert werden? Natürlich über höhere Abgaben auf menschlich Arbeit.
|
EEG Energieeinspeisegesetz und Moore's Gesetz
|
|
Schneller zu billigen Solarstrom durch Ausbau des Marktes mit der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energiequellen.
|
China startet EEG nach deutschen Vorbild
|
|
Am 28 Mai 2005 wird ein Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energie in den chinesischen Gesetzgebungsprozess eingebracht. Vorbild ist das deutsche Energieeinspeisungsgesetz.
|
FDP wie George W.Bush
|
|
Die energiepolitische Sprecherin der FDP Gudrun Kopp ist ganz auf einer Linie mit dem des US Präsidenten George W.Bush. Energie muss billig sein, koste es was es wolle.
|
CDU Merkel Brutto Netto
|
|
Das größte Problem welches zur Massenarbeitslosigkeit führt: Was muss der Arbeitgeber brutto alles an Lohnkosten bezahlen, damit der Arbeitnehmer netto überhaupt davon Leben kann.
|