Siemens-Präsident Pierer für Atomenergie

Pierer sieht kaum eine Alternative zur Kernenergie und befürwortet die Kernfusionsforschung. Eine Zukunftsvision ganz im Sinne von billige Energie für billige Pfuschlösungen.

25.000 Terrawattstunden soll der Strombedarf bis 2020 weltweit betragen. Durch 7 Milliarden Menschen dividiert sind dies 3571 kWh pro Erdbewohner. Wenn man denkt, dass der größte Teil der Menschheit in sonnenreicheren Gegenden als Deutschland wohnt, so sind dies gerade mal 30 Quadratmeter Photovoltaik pro Mensch. Aber man muss ja nicht den ganzen Strom mit Photovoltaik produzieren.

  Energiemix: Sonne, Wind und Biomasse


In einem Energiemix mit Wind und Biomasse Kraftwerken sollten 20 Quadratmeter Photovoltaik pro Mensch ausreichen. Eine einfache Rechnung sofern man nicht Lobbyarbeit für Kernkraft betreiben und Aufträge für die immens teure Kernfusionsforschung erobern muss.

Da werden dann natürlich die Probleme mit dem Atommüll und der Abwärme von Atomkraftwerken winzig klein und die Probleme pro Mensch 20 Quadratmeter Photovoltaik zu installieren, aus der Sicht eines Verkäufers von Atomkraftwerken sehr groß.

  Energieprognose mit billiger Pfuschtechnik


Die Energieprognose mit den 3571 kWh pro Mensch geht dazu noch von billiger Pfuschtechnik ermöglicht durch billige Energie aus. Von Klimaanlagen die für eine Wohnung 10.000 kWh Strom verbrauchen und ein ungesundes Raumklima schaffen, anstatt moderne sparsame Technik.

  Wir wollen Fortschritt!


Richtigen Fortschritt mit richtigen Komfort. Fortschritt der weniger Energie verbraucht, dafür aber mehr menschliche Arbeitskraft.

Wir dürfen uns den Weg in die Zukunft nicht mehr länger von ewig Gestrigen und deren Slogan "billige Energie für billige Pfuschlösungen" blockieren lassen.

Energie Energiepolitik
Jahrzehnte einer falschen Energiepolitik. Statt mehr Lebensstandard mit weniger Energieverbrauch wurde teilweise das genaue Gegenteil erreicht. Folgen der falschen Steuerpolitik.




  Politik Forum EU 2005


Meinungsforum und Leserbriefe zur EU und wie man das Verfassungsprojekt in unglaublicher politischer Dummheit in den Sand gesetzt hat.

Italien Berlusconi: Atomkraft statt Arbeitsplätze
1987 gab es in Italien nach dem Tschernobyl Katastrophe eine Volksabstimmung zu einem Atomsperrgesetz. Berlusconi ignoriert trotz bester Voraussetzungen die Solarenergie.


ITER, Stromkrise und Photovoltaik
Eine Ironie des Schicksals, Tage nachdem der Beschluß gefasst wurde den Kernfusionsforschungsraktor in Südfrankreich zu bauen gibt es eine Stromkrise wegen Kühlwassermangel.


Kernfusion konkurrenzfähig?
Die USA haben sich bereits 1998 von ITER verabschiedet. Man vermutet wegen des erwarteten hohen Preis für Strom aus Kernfusion. Viel zu teuer für den US Energiemarkt.


New Orleans - Menetekel gegen billige Energie
Heute am 5. September schätzt man $100 Milliarden Schäden. Was wäre, wenn man vor 20 Jahren die Warnungen vor einer Klimaänderung ein klein wenig ernster genommen hätte?


Gasversorgung von Europa: wie sicher ist Gas?
Streit zwischen Russland und der Ukraine um eine Preissteigerung von $50 auf $230 für 1000m³. Der deutsche Ex-Kanzler Schröder auf einmal im Aufsichtsratvorsitz der Gaspipeline.





Volksabstimmung EU Verfassung
Wie bringt man als Staatschef am einfachsten die Verfassung die man nicht möchte zu Fall? Man veranstalte eine Volksabstimmung. Einfach, bequem und zuverlässig.


Europa EU Selbstdarstellung
Die Wahlniederlagen bei der EU Verfassung brachten mich zum Nachdenken. Wie berichtete ich bisher über Europa? Ein schauderhaftes EU Bild aus Untättigkeit und Übereifer.


Europa EU Ziele
Nach dem Scheitern der EU Verfassung durch Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden stellt sich die Frage: Wie präsentiert sich Europa überhaupt? Welche Ziele hat es?


Roaming Gebühren zerschneiden Europa
Die Wahlen zur EU Verfassung hätten von der EU-Kommission gerettet werden können. 1 Milliarde EUR Geldstrafe gegen die Netzbetreiber für überhöhte Roaming Gebühren hätten gereicht.


Hochwasser - der Preis der billigen Energie
Klimawandel, ungewöhnliche Wetterlagen, abnorme Niederschlagsmengen. Horrorschätzungen was all diese zunehmenden Katastrophen kosten werden.




Kontext Beschreibung:  Kernkraft Atomkraft Werk Kernkraftwerk Atomkraftwerk Werke Kernkraftwerke Atomkraftwerke Meiler Kernkraftmeiler Atomkraftmeiler Lobby Kernkraftlobby Atomkraftlobby Lobbyist Kernkraftlobbyist Atomkraftlobbyist Lobbyisten Kernkraftlobbyisten Atomkraftlobbyisten Befürworter Kernkraftbefürworter Atomkraftbefürworter Fan Kernkraftfan Atomkraftfan Fans Kernkraftfans Atomkraftfans
politisch Europa EU EWG Meinung Mitglieder Politik Steuerpolitik Wirtschaftspolitik Eu Forum Meinungsforum Mitgliederforum Politikforum Steuerpolitikforum Wirtschaftspolitikforum Euforum Foren Meinungsforen Mitgliederforen Politikforen Steuerpolitikforen Wirtschaftspolitikforen Euforen Datum Zeit 2005
Politik