ÖAAB Forderung: Weniger MWST auf ReparaturenDer Salzburger ÖAAB Geschäftsführer Bernhard Robotka argumentiert ähnliche Modelle hätten sich in Frankreich und den Niederlanden bestens bewährt
Der ÖAAB in Salzburg fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer für Reparaturarbeiten auf zehn Prozent. So sollen Pfusch und Schwarzarbeit eingedämmt werden. Das würde Arbeitsplätze im Gewerbe erhalten, argumentiert ÖAAB-Geschäftsführer Bernhard Robotka.
Die PEGE stimmt der Richtung des Schritt voll zu. Menschliche Arbeit ist zu teuer. Menschliche Arbeit muss billiger gemacht werden, damit Mensch überleben kann. Keine Übereinstimmung hingegen kann es mit der Größe dieses Schritts geben.
Während der ÖAAB meint, eine Reduktion der MWST von 20% auf 10% auf Reparaturen würde ausreichen, fordert die PEGE die Abschaffung von MWST, Lohnsteuer und Beiträgen zur Sozialversicherung durch einen aufkommensneutralen Ersatz per Ressourcenbesteuerung. |