Technik für eine paradiesische Zukunft vorhanden
|
|
Die Technologie für einen hohen Lebensstandard für die gesamte Menschheit ist vorhanden. Bloß der Einsatz wird durch ein irrwitziges Steuersystem verzögert bis es zu spät ist.
|
Entkopplung der Menschen
|
|
Das gegenwärtige Steuersystem ist auf die Entkopplung der Menschen ausgelegt. Mensch soll sich Mensch nicht mehr leisten können. Mensch soll ersetzt werden.
|
Gut und Böse
|
|
Das Steuersystem der Gegenwart unterscheidet zwischen guten und bösen Ausgaben. Gute Ausgaben werden durch Steuerfreiheit belohnt. Auf böse Ausgaben stehen hohe Geldstrafen.
|
Der Kontroll-Freak
|
|
Jede einzelne Handlung und Ausgabe muss laut gegenwärtigen Steuersystem als beruflich oder privat aufgeteilt werden. Eine titanische Kontrollaufgabe die sich der Staat aufbürdet.
|
Kriminelle schaffen
|
|
Beträchtliche Steuern mit Grundlagen bemessen, die man eigentlich nicht vollständig kontrollieren kann schafft logischerweise unausweichlich naturgemäß Kriminalität.
|
Ausgrenzungsgesellschaft
|
|
Ausgrenzung der Menschen ohne ''legale'' Arbeit. Entweder strikt nichts arbeiten und von der Sozialhilfe vegetieren oder als ''Sozialbetrüger'' verfolgt und beschimpft werden.
|
Gesetz Sozialbetrug - Sozialbetrugsgesetz
|
|
Staatlich verordnete Zweiklassengesellschaft. Einteilung in Fähige, die teuerst besteuerte Arbeit verkaufen können und weniger Fähige, die man wegen Sozialbetrug einsperrt.
|
Robin Hood Syndrom
|
|
Das politische System der Gegenwart ist durch die Dramatisierung des Robin Hood Syndroms gelähmt. Die Reichen ausrauben und an die Armen verteilen.
|
Umverteilung zwischen Arm und Reich
|
|
Zur Etablierung und Erhaltung der Zweiklassengesellschaft sind Methoden zur strikten Klassenzuteilung unabdingbar erforderlich. Nur so kann die Umverteilung erhalten werden.
|
Vom Schutzzoll zur Importförderung
|
|
Früher gab es Schutzzölle um die einheimischen Arbeitsplätze zu schützen. Heute haben wir eine de facto Importförderung von fossilen Energieträgern zur Arbeitsplatzvernichtung.
|
Soziale Marktwirtschaft und Kommunismus
|
|
Vergleich zwischen sozialer Marktwirtschaft und Kommunismus. Die 1990 angenommene Überlegenheit der sozialen Marktwirtschaft relativiert sich zu einem graduell besser.
|
Merkmale der Kriegswirtschaft
|
|
Die gesamte Wirtschaft hat sich den kriegswichtigen Zielen unterzuordnen. Es muss verhindert werden, dass Arbeitsleistung für nicht unmittelbar kriegswichtiges verschwendet wird.
|