Kernfusion - Einstieg in den totalen Atomstaat

Wenn der este Kernfusionsreaktor in einer Zeit explodierender Ölpreise und Energieverknappung in Betrieb geht, dann wird es nicht möglich sein das Plutonium brüten zu stopen.

  Progonse 2050


Egal wie viel Beteuerungen es nach Veröffentlichung dieser Seiten geben sollte, dass es niemals nicht geplant sei Kernfusionsreaktoren für das Erbrüten von Plutonium-239 zu verwenden, dies sind die Versprechungen von Heute, wo der Ölpreis gerade mal bei $50 herum ist und es keine Probleme mit dem Uranvorkommen gibt.

Doch wie sieht es in 46 Jahren aus? Bei einem Ölpreis der vielleicht bei $250 liegt? Welche Werbekampagnen werden dann laufen? 20 Fusionsreaktoren stellen aus sonst wertlosen Uran-238 den Plutonium-239 Brennstoff für 200 Kernkraftwerke in Deutschland her. Billige Energie für das Wirtschaftswachstum. Endlich nach so langer Zeit wieder billige Energie!

  Kernfusion und Kernspaltung untrennbar verbunden


Die Deuterium Tritium Kernfusion ist Aufgrund der dabei entstehenden schnellen Neutronen und der damit verknüpften Möglichkeit Uran-238 zu Plutonium-239 zu brüten untrennbar mit der Kernspaltung verbunden.

Bei den Kernwaffen ist dieser Vorgang längst vollzogen. Alle modernen Atomwaffen sind Hybridsysteme wo Kernspaltung und Kernfusion miteinander kombiniert werden. Keine Atombombe ohne Tritium zur Steigerung des Wirkungsgrades. Uran 238 in der Hülle von Wasserstoffbomben zur Steigerung der Explosionsleistung.

Kernfusion - Kernfusionsreaktor JET und ITER
Analysen auf unseren derzeitigen Kenntnisstand über technische Grenzen und Konkurrenzfähigkeit der Kernfusion gegenüber anderen Energiequellen.




  Kernfusion Kernfusionsreaktor


Fakten zur Kernfusionsforschung. Wo liegt die Wahrheit bei der Fusion? Ewig verfügbare saubere Energiequelle oder der Einstieg zum totalen Atomstaaat?

Brennstoffkreislauf in Kernfusionsreaktoren
In einem Torus-System wie bei ITER geplant wird pro Brennzyklus nur wenig Deuterium und Tritium fusioniert, bevor das enststandene Helium zum Abbruch des Vorgangs führt.


Kühlung - die Grenzen der Kernfusion
Egal ob fossile Brennstoffe verbrennen, Kerne Spalten oder Kerne fusionieren, jedes Kraftwerk benötigt eine Kühlung. Gerade bei der Kernfusion ist der Kühlbedarf sehr hoch.


Stromkosten beim Fusionsreaktor
Kostenprognose für die Produktion von Strom aus Kernfusion. Hochrechnung bekannter Fakten zu einer Rentabilitätsrechnung für Fusionskraftwerke.


Kernfusion JET und ITER
Kennzahlen von der Energiebilanz durchleuchtet. Was bunte Hochglanzprospekte an die verantwortlchen Politiker verschweigen, aber sehr leicht nachvollziehbar ist.


Energiebilanz richtig interpretiert
Wenn bei ITER eine Energiebilanz von 1:5 erreicht werden sollte, wäre das Experiment trotzdem gescheitert, weil auf den Kraftwerkbetrieb umgerechnet wäre dies unbrauchbar.


Der Kernfusionsreaktor als Brüter für Plutonium 239
Wenn schon die Stromproduktion in einem Kernfusionsreaktor zu teuer ist, dann wird es zu einer ungeheuerlichen Begehrlichkeit kommen damit Plutonium 239 zu brüten.




Kontext Beschreibung:  total absolut Atom Plutonium Staat Atomstaat Plutoniumstaat Staaten Atomstaaten Plutoniumstaaten Wirtschaft Atomwirtschaft Plutoniumwirtschaft
JET ITER Fusion Kernfusion Reaktor Fusionsreaktor Kernfusionsreaktor Reaktoren Fusionsreaktoren Kernfusionsreaktoren Forschung Fusionsforschung Kernfusionsforschung Kraftwerk Fusionskraftwerk Kernfusionskraftwerk Kraftwerke Fusionskraftwerke Kernfusionskraftwerke
Politik