Schachregeln beim Schach Zusehen rekonstruieren

Stellen Sie sich vor, Sie würden Schach nicht kennen und bei einem Spiel den 5. bis zum 40. Zug zusehen. Wie weit wäre es möglich aus den Beobachtungen die Regeln zu erraten?

               
               
               
               
               
               
               
               
Viel komplizierter ist Schach. Heutige Computer sind nicht in der Lage eine Liste von jeden möglichen Zug bis zum Spielende zu erstellen. Nur in kritischen Situationen ist es möglich zu berechnen, dass ein bestimmter Zug in 5 Zügen zum verlieren führt.

Aus der Sicht der Spieltheorie ist Schach also ein einfaches Spiel. Alle Regeln sind bekannt und jeder Spieler hat vollständige Informationen über den Fortschritt des Spiels.

  Stellen Sie sich vor, Sie kennen die Regeln nicht


Sie beobachten ohne die Regeln zu kennen Zug 5 bis 40 von einem Schachspiel. Sie versuchen Anhand der Beobachtungen die Schachregeln zu erraten.



  Folgende Annahmen wären plausibel


  • Ein Schachspiel endet wenn ein Spieler keine Figur mehr hat
  • Ein Schachspiel endet wenn ein Spieler beide Türme verliert
  • Ein Schachspiel endet mit dem Verlust eines Königs
Man kann mit den Beobachtungen von Spielzug 5 bis 40 nur Raten. In genau dieser Situation sind wir aber wenn es um die Regeln für das Spiel des Lebens geht.
Philosophie bestimmt Leitbild der Politik Philosophie bestimmt Leitbild der Politik
Langfristige Planung, Planbarkeit und Stabilität müssen das Leitbild der Politik werden. Eine über-religiöse Philosophie basierend auf dem mathematischen Teilgebiet der Spieltheorie.




  1996 politische Philosophie als Leitbild


Politik darf nicht zur Verwaltung eines Umverteilungsgerangels degenerieren. Politik muss mehr sein. Politik muss Zukunftsvisionen entwerfen an denen sich die Menschen orientieren.

Ziele für die Menschheit festlegen
Um Ziele festzulegen muss erst eine Aufgabe gesucht werden. Beim Suchen einer Aufgabe erweist sich die mathematische Disziplin der Spieltheorie als sehr nützlich.


Spieltheorie: Einfacher Einstieg mit Tic Tac Toe Spieltheorie: Einfacher Einstieg mit Tic Tac Toe
Die Spieltheorie ist ein Teil der Mathematik. Der einfachste Einstieg ist eine Betrachtung von Tic-Tac-Toe als eines der simpelsten vorstellbaren Spiele.


Versuchen wir Regeln im Spiel des Lebens zu erforschen
Das komplexeste Spiel ist das Leben. Wir sind da in der selben Situation wie der Beobachter eines Schachspiels, welcher die Schachregeln nicht kennt.


Der Sinn des Lebens
Die Spieltheorie enthüllt: Die Entwicklung von intelligenten Lebensformen wie den Menschen ist nötig um alle Lebensformen für eine lange Zeit zu erhalten.




Kontext Beschreibung:  Schach Spiel Schachspiel Spiele Schachspiele Regel Schachregel Regeln Schachregeln mathematisch theoretisch spieltheoretisch Theorie Spieltheorie Theorien Spieltheorien
politisch philosophisch Politik Filosofie Philosofie Filosophie Philosophie Filosofien Philosofien Filosophien Philosophien Datum Zeit 20 Jahrhundert